Zum Inhalt springen
Snom bringt VoIP-DECT-Telefon auf den Markt

Schnurloses VoIP-Telefon für Business-Anwendungen

Snom Technology (www.snom.de), Hersteller von VoIP-Telefonen, erweitert sein Angebot von VoIP-Endgeräten für Business-Anwendungen mit dem neuen "Snom m3" um ein VoIP-Schnurlostelefon. Als Kombination aus Voice over IP und der technisch ausgereiften DECT-Technik owie einem anspruchsvollen Design steht das m3 laut Hersteller für Mobilität im Business-Bereich. Die Verbindung von VoIP und DECT bringe die Vorteile beider Technologien zusammen, ermögliche höchste Sprachqualität und unterstütze die wichtigsten im Geschäftsalltag genutzten Eigenschaften einer Telefonanlage.

Autor:Redaktion connect-professional • 24.9.2007 • ca. 0:40 Min

Das Produkt soll mit vielseitigen Business-Features glänzen: Dazu zählen Dreierkonferenz, Halten, Transfer oder Haltemusik. Anrufweiterleitung bei Besetzt, Kurzwahl und ein Adressverzeichnis mit bis zu 100 Einträgen sorgen laut Hersteller für komfortable VoIP-Kommunikation. Dank intuitiver Menüstruktur soll das Snom m3 sowohl am Telefon als auch per Webbrowser einfach zu konfigurieren sein.

Die Basisstation unterstützt bis zu acht mobile Endgeräte mit eigener Telefonnummer (SIP-Registrierung) und bis zu drei parallele Gespräche. Damit soll die Lösung sogar eigenständig für kleine Büros oder Home-Offices einsetzbar sein. Vorrangig adressiert Snom nach eigener Aussage mit dem Snom m3 jedoch Unternehmen, die in bestehende VoIP-Installationen mit Tischtelefonen auch mobile Mitarbeiter – beispielsweise im Lager – integrieren wollen. Die DECT-Lösung selbst ermöglicht das Telefonieren innerhalb von Gebäuden bis zu 50 Meter (außerhalb bis zu 100 Meter) von der Basisstation entfernt. Größere Bereiche lassen sich mit handelsüblichen DECT-Repeatern abdecken. Das Snom m3 soll ab Ende Oktober verfügbar sein. Der Preis für das Set aus Basisstation und einem Mobilteil beträgt 199 Euro.

LANline/pf