Zum Inhalt springen
Storage-Systeme: SATA-Standard

Seagate und AMD zeigen SATA-Platte mit 6 GBit/s

Den Prototypen einer SATA-Festplatte mit einer Datenübertragungsrate von 6 GBit/s haben Seagate und AMD auf einer Konferenz in New Orleans gezeigt. Das System bietet damit die doppelte Geschwindigkeit wie derzeit verfügbare Platten.

Autor:Bernd Reder • 10.3.2009 • ca. 0:40 Min

Auf der Channel-Xchange-Conference in New Orleans präsentierten Chip-Hersteller AMD und Festplatten-Spezialist Seagate die 6-GBit/s-Technik für SATA-Harddisks. Entsprechende Produkte werden voraussichtlich Ende des Jahres auf den Markt kommen.

Auf der Konferenz zeigten die beiden Hersteller einen PC mit einem Prozessor von AMD und einem Mainboard, das mit dem Prototyp des neuen SATA-Chipsatzes ausgestattet war. Angeschlossen waren zwei »Barracuda«-Festplatten von Seagate: eine über das Standard-Interface mit 3 GBit/s, die zweite mit 6 GBit/s.

Bei dem Test wurden über das 3-GBit/-Interface Datenraten bis 2,5 GBit/s erzielt. Der Prototyp der »Barracuda« für 6-GBit/s-SATA kam auf eine Geschwindigkeit von 5,5 GBit/s. Das Chipset und die darauf aufsetzenden Controller unterstützen neben 6 GBit/s auch die älteren Standards 3 und 1,5 GBit/s.

Nach Angaben von Seagate und AMD soll 6-GBit/s-SATA in Servern der Einstiegsklasse und Client-Rechnern zum Zuge kommen, auf denen Multimedia-Anwendungen laufen, etwa Video-Streaming.