Service-Desk-Tool mit Fernverwaltung und verbesserter Suche
+++ Produkt-Ticker +++ Die Service-Desk-Lösung Heat bietet in der aktuellen Version 2014.3 laut Hersteller Frontrange neue Funktionen, um die Analysefähigkeiten am Service-Desk zu verbessern und Kundenprobleme per Fernzugriff wirkungsvoller zu beseitigen. Zudem gebe es nun eine verlässlichere Berichtfunktion und eine effizientere Anwendungsverwaltung.
Heat 2014.3, auf einheitlicher Codebasis erhältlich als lokal zu installierende oder Cloud-basierte Anwendung, bietet laut Frontrange-Verlautbarung eine Reihe neuer Funktionen. So biete das Add-on Heat Remote Technikern und Kunden die Möglichkeit, Störungen per Fernsteuerung zu beheben, um die Erstlösungsrate zu erhöhen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Der Change-Kalender erlaube es nun, mittels gespeicherter Such-und Farbcodierung zu filtern, um Workflows im Change-Prozess transparenter zu machen.
Die Suchfunktion liefere jetzt Echtzeit-Suchergebnisse während der Volltextsuche, die dem Nutzer einen schnellen Zugriff auf die gesuchten Informationen gebe. HTML-5-Dashboards ersetzen Adobe als primäres Plug-in und sollen mobiles Browsen erleichtern. Per Mouse-over erhalte der Anwender Einblicke in Details.
Zu den Neuerungen zählen außerdem ein erweiterter Tabellendesigner und verbesserte Discovery-Läufe. Weitere Informationen finden sich unter www.frontrange.de.