Mit der aktuellen Version des »Bintec WLAN Controllers« bietet der Nürnberger Hersteller Funkwerk Enterprise Communications (FEC) einen erweiterten Funktionsumfang zur Konfiguration und Überwachung von WLAN-Netzen an.
Die Controller Lösung der Funkwerk-Marke »Bintec« verwaltet nun bis zu 72 Access Points und ist für Anwender interessant, bei denen 24 Access Points nicht mehr ausreichen, um eine entsprechend große Fläche mit WLAN zu versorgen. Die ab sofort integrierte WLAN Backup Controller Funktion bietet bei schnellem Datentransfer und hoher Netzwerkverfügbarkeit eine hohe Ausfallsicherheit.
Prädestiniert ist der Controller nun auch für mittelständische Unternehmen mit großflächigen verteilten WLAN-Netzen – auch über mehrere Etagen, Healthcare-Lösungen (wie mobile Visite in Krankenhäusern), größere Hotels mit Hot Spot-Lösungen sowie großflächige Baumärkte (Nutzung von Barcodescannern).
Für Bereiche in denen der Betrieb des WLAN-Netzes eine wichtige Rolle bei der Realisierung der Arbeitsprozesse darstellt, bietet Funkwerk den Einsatz eines Backup WLAN Controllers an, um so einen kritischen Ausfall des Netzes zu vermeiden. Der Einsatz eines zweiten WLAN Controllers schützt nicht nur vor einem Hardwareausfall, sondern auch vor Fehlkonfiguration des aktiven Controllers, versehentlichem Herausziehen von Kabeln und ähnlichen Störquellen, da der Backup Controller bei Ausfall des ersten Gerätes dessen Funktion sofort übernimmt.
Für den Einsatz eines WLAN Backup Controllers werden zwei Geräte der »bintec Rxx02«-Serie benötigt, die als WLAN-Controller funktionieren. Die Controller-Lizenz für jeweils 6 APs ist für 399 Euro (EVP netto) erhältlich.