Zum Inhalt springen
Thin-Client-Lösung Notouch Desktop auf ARM-Plattform portiert

Stratodesk präsentiert System-on-a-Chip-TC

Stratodesk aus Klagenfurt stellt eine komplett auf die ARM-Plattform portierte Software für die nächste Generation von Thin Clients (TCs) vor. Diese TCs, im Herbst letzten Jahres auf der Citrix Synergy als Citrix-SoC-Initiative (System on a Chip) angekündigt, sollen in einem äußerst kompakten und preisgünstigen Formfaktor die multimediafähige Nutzung von Virtual Desktops erlauben.

Autor:LANline/Dr. Wilhelm Greiner • 27.2.2012 • ca. 0:40 Min

Mehr zum Thema:

In San Francisco hat Stratodesk nun die vollständige TC-Lösung auf Basis eines SoC-ARM-Entwickler-Motherboards von Texas Instruments präsentiert. Dazu habe man den „Notouch Desktop“, der auf dem hauseigenen Betriebssystem Liscon OS läuft, vollständig an die ARM-Plattform angepasst, so der österreichische Hersteller.

Der SoC-Ansatz zielt darauf ab, Multimediazugriffe inklusive Highend-Grafik und -Video über Citrix‘ Fernzugriffsprotokoll HDX (High-Definition User Experience) mittels unterschiedlichster Endgeräte zu realisieren. Da das komplette Client-System auf dem Chip untergebracht ist, soll dies ganz neue Einsatzszenarien zu niedrigen Kosten und ebenso niedrigem Stromverbrauch ermöglichen.

Notouch Desktop ist laut Stratodesk-Angaben hersteller- und hardwareunabhängig einsetzbar. Dank überschaubarer Systemanforderungen könne ein Unternehmen damit neben Thin Clients beliebiger Anbieter auch ältere PCs als TCs in einer Virtual-Desktop-Infrastruktur weiterverwenden.

Weitere Informationen finden sich unter www.stratodesk.de.