Zum Inhalt springen
Verschiedene Laufwerke in einem System

Sun ergänzt mit der Tape-Library »SL3000« ihre Storage-Palette

Mit dem »StorageTek SL3000 Modular Storage Library Tape«-System zielt Sun auf den Einsatz im Midrange. Außerdem bringt der Hersteller das Tape-Drive »StorageTek T9840D«, das Crypto-Management-System »KMS 2.0« und die Hardware-Appliance »Content Infrastructure System CIS 3.0.

Autor:Werner Veith • 3.3.2008 • ca. 0:40 Min

Tape-Library StorageTek SL3000 von Sun

Die SL3000 von Sun lässt sich von 200 auf bis zu 3000 Slots erweitern. Sie ist vom »StorageTek SL8500« abgeleitet. Als Laufwerke unterstützt die Tape-Library Storagetek-T10000, -T9840 sowie HP-LTO 3 and HP-LTO 4. Interfaces gibt es für Fibre-Channel sowie FICON (Fibre-Connectivity) beziehungsweise dessen Nachfolger ESCON (Enterprise-Systems-Connection) für IBM-Mainframes. Die »Centerline«-Technologie soll Ladezeit von Kassetten verringern. Als Betriebssysteme werden unter anderem Sun-Solaris 10 und IBM-z/OS unterstützt.

Das Tape-Drive Storagetek T9840D integriert Verschlüsselung. Die Bandbreite liegt bei bis zu 30 MBit/s. Als Anschlusstechnologie lassen sich Fibre-Channel sowie Ficon oder Escon verwenden.

Das Crypto-Management-System »KMS 2.0« erlaubt eine

zentrale Verschlüsselung für HP-LTO, Storagetek-T9840D oder Storagetek-T10000. Es unterstützt Cluster-Key-Management. Die Laufwerksverschlüsselung lässt sich an- und abschalten.

Mit der Appliance CIS 3.0 erhält der Anwender ein fertig konfiguriertes System. Die Daten legt der »Storage Archive Managers« mit Hilfe verschiedener Regeln ab: lokal oder remote beziehungsweise Festplatte oder Band. Die Kapazität beträgt 90 Terabyte.