Für die Datensicherung in virtuellen Umgebungen hat Symantec jetzt NetBackup 7.1 vorgestellt. Die Software erkennt und schützt virtuelle Maschinen automatisch, so der Hersteller.
Ermöglicht wird das durch eine neue Technik mit dem Namen Virtual Machine Intelligent Policy. Sie erkennt virtuelle Maschinen in VMware-Umgebungen automatisch und setzt gleich entsprechende Richtlinien für das Backup durch. Die Technologie unterstützt den Ausbau virtueller Umgebungen in großen Unternehmen, die eine hohe Anzahl virtueller Maschinen implementieren oder eine eigene private Cloud-Infrastruktur aufbauen wollen. Mit Hilfe der Software können Unternehmen die Datensicherung in physischen und virtuellen Umgebungen von einer Konsole aus zentral steuern. Die Lösung soll zudem das Datenvolumen reduzieren, indem sie entweder an der Quelle, dem NetBackup Media-Server oder auf der angebundenen NetBackup Appliance ihre integrierte Deduplizierung aktiviert.
Die erweitere Version 7.1 bietet dem Hersteller zufolge ein vereinfachtes Reporting, unterstützt Oracle- und MySQL- Datenbanken und ermöglicht ein schnelles Disaster Recovery durch den Einsatz von Deduplizierung. Darüber hinaus stellt Symantec seinen Kunden ein einfaches "One-Step"-Upgrade für ältere NetBackup 7 Versionen zur Verfügung, darunter NetBackup 6.0 und 6.5. Alternativ lässt sich die NetBackup 7 Lösung mit den Symantec NetBackup Appliances aufrüsten.
Zudem wird der Verwaltungsaufwand für Umgebungen mit hohen Performance Anforderungen für das Virtual Machine-Backup verringert, indem die Ressourcennutzung von VMware vSphere stärker berücksichtigt wird. Die patentierte Granular Recovery Technology (GRT) unterstützt die sofortige Wiederherstellung einzelner Dateien oder ganzer Ordner aus gesicherten VMware-Images. Dies gilt nun auch für Linux-Systeme. Dank dieser Technik können Anwender die Backup-Zeiten ihrer virtuellen Maschinen um bis zu 50 Prozent verkürzen, den Administrationsaufwand reduzieren und einzelne Dateien bei Bedarf schneller wiederherstellen, heißt es.
Die erweitere Version 7.1 bietet ein vereinfachtes Reporting, unterstützt Oracle- und MySQL- Datenbanken und ermöglicht ein schnelles Disaster Recovery durch den Einsatz von Deduplizierung. Darüber hinaus stellt Symantec seinen Kunden ein einfaches »One-Step«-Upgrade für ältere NetBackup 7 Versionen zur Verfügung, darunter NetBackup 6.0 und 6.5. Alternativ lässt sich die NetBackup 7 Lösung mit den Symantec NetBackup Appliances aufrüsten.