Zum Inhalt springen
Packetlogic PL5600 von Procera Networks kombiniert Traffic-Management-Methoden

Sysob: Netzwerkverkehr bis 100 MBit/s applikationsbezogen regeln

+++ Produkt-Ticker +++ Um die effektive Bandbreitennutzung zu gewährleisten, ergänzt Mehrwertdistributor Sysob nun sein Procera-Networks-Portfolio um die Packetlogic-Appliance PL5600. Das Gerät dient der Identifikation undVerwaltung von Anwendungen und zugehörigen Bandbreiten im Netzwerkverkehr. Damit lässt sich unter anderem die Nutzung von Youtube, Itunes, P2P-File-Sharing oder HTTP-Downloads drosseln oder gänzlich unterbinden.

Autor:Redaktion connect-professional • 22.6.2009 • ca. 0:50 Min

Mit der eine HE hohen PL5600 steuern Unternehmen den Netzwerkverkehr durch Filterung,
Verkehrsanalyse, detaillierte Priorisierung und Traffic-Optimierung. Das Gerät bietet sechs
Ethernet-Ports und gewährleistet damit Analyse und intelligentes Verkehrs-Management von ein bis
drei Netzwerkverbindungen mit einer Gesamtbandbreite von bis zu 100 MBit/s.

Mehr zum Thema:

Im Lieferumfang der PL5600 enthalten sind die Softwaremodule Echtzeitanalyse, Filterung,
Shaping, Statistik und Web-Statistik. Ein flexibles Lizenzmodell gestattet laut Sysob die Auswahl
aus fünf Bandbreiten (4, 10, 24, 45 oder 100 MBit/s), die das System managt. Die Basis der
Packetlogic-Lösungen bildet die Datastream Recognition Definition Language (DRDL), die laut
Vertriebspartner Sysob eine exakte Erkennung von Applikationen auch unter Höchstlast
ermöglicht.

LANline/Dr. Wilhelm Greiner