Zum Inhalt springen
IaaS für Unternehmen aller Größen ab 5 Cent pro Stunde

Telekom startet sichere Public Cloud aus deutschem RZ

+++ Produkt-Ticker +++ Die Deutsche Telekom hat den Startschuss für ihre sichere europäische Public Cloud gegeben. Die Cloud-Umgebung erfüllt laut Telekom-Angaben alle Anforderungen des deutschen Datenschutzes. Als Geschäftskundensparte der Telekom übernimmt T-Systems den Betrieb und Vertrieb des neuen IaaS-Angebots (Infrastructure as a Service) namens "DSI Intercloud" aus ihren hochsicheren Rechenzentren in Magdeburg und dem neuen RZ in Biere südlich von Magdeburg. Die Cloud basiert auf Cisco-Hardware.

Autor:LANline/wg • 8.12.2015 • ca. 1:20 Min

151208_Telekom_RZ_Biere

Noch im Dezember können Unternehmen aller Größen laut Telekom-Verlautbarung IT-Infrastruktur-Services wie Rechenleistung, Speicher und Netzkapazitäten im „Pay as You Go“-Modell über das neue Cloud-Portal der Telekom bestellen, und zwar ohne eine Mindestabnahme von Ressourcen und ohne Mindestvertragslaufzeit. Für den kleinsten Cloud-Computing-Dienst fallen 5 Cent pro Stunde an. Zusätzlicher Speicherplatz ist beliebig erhältlich, beginnend bei 2 Cent pro GByte.

Mit dem Angebot will die Telekom die Basis für ein sicheres, europäisches Internet der Dinge liefern, in dem Maschinen untereinander und mit ihrer Umgebung kommunizieren. PaaS- und SaaS-Angebote (Platform/Software as a Service) sollen in der ersten Jahreshälfte 2016 folgen.

Erster Kunde dieses IaaS-Angebots ist der Datensicherheitsspezialist Covata, der zuvor an einem Pilottest der Plattform teilgenommen hatte. Auch das Kommunikations- und Collaboration-Unternehmen Unify teste bereits seit einigen Wochen den Applikationsbetrieb in Biere und Magdeburg.
 

Die Deutsche Telekom betont, ihre Allianz mit Cisco sei „ein wichtiger Meilenstein, um das eigene Cloud-Portfolio und die führende Position im europäischen Markt für Cloud-Dienste weiter auszubauen“. Im Geschäftsjahr 2014 sei der Umsatz mit Cloud-Lösungen – überwiegend in der Private Cloud – allein bei T-Systems bereits zweistellig gestiegen. Weiteres Wachstum verspreche nun der Markt für Services aus der Public Cloud. Hier wolle man den Cloud-Größen Amazon und Google künftig stärker Paroli bieten.

Insgesamt will der Konzern seinen Cloud-Umsatz bis Ende 2018 mehr als verdoppeln. Dafür intensiviere man die Cloud-Aktivitäten nun konzernübergreifend.

Weitere Informationen finden sich unter www.t-systems.de.

Mehr zum Thema:

Seite 2 / 2

Die Telekom startet ihre Public-Cloud-Services von zwei Rechenzentren aus – eines davon neu errichtet auf der sprichwörtlichen "grünen Wiese" in Biere bei Magdeburg. Bild: Deutsche Telekom