Thin Clients per USB-Stick vor Missbrauch schützen
+++ Produkt-Ticker +++ Der Thin-Computing-Spezialist Wyse bietet ab sofort eine neue Methode, mit der Benutzer von Wyse-TCs (Thin Clients) ihre Endgeräte bei Beschädigung oder Missbrauch umgehend auf die Werkseinstellungen oder aber auf ein kundenspezifisches Image zurücksetzen können: Für das Wiederherstellen des Soll-Zustands setzt Wyse nun auf ein USB-Firmware-Tool.
Aufgrund reduzierter Hardwareausstattung, zentralisierten Geräte-Managements und des Fehlens von
lokalem Speicherplatz sind TCs im Praxiseinsatz ab Werk wesentlich sicherer als die deutlich
weniger schlanken Standard-PCs. Sollte jedoch die TC-Firmware durch Missbrauch oder unsachgemäße
Administration beschädigt werden, lässt sich das Problem nun schnell via Standard-USB-Sticks
beheben.
Erhältlich ist das USB-Firmware-Tool ab sofort für alle Wyse-TCs, die auf Windows XP Embedded
oder Wyse Enhanced Suse Linux v6 und v7 laufen. Zu den unterstützten Thin Clients zählen damit
folgende Modelle: XPe: G90, R90L, R90LE, V90, V90L, V90, X90L, X90LE; Linux: R50L, R50LE, V50,
V50L, V50LE, X50LE; sowie die Wyse Viance Appliance.
Für Wyse-Kunden ist das Tool kostenfrei. Es steht unter
tinyurl.com/WyseUSBAdminTool2 zum Download
bereit.
LANline/wg