Mit acht 10/100-MBit/s-Ports wartet der LAN-Switch TE100-S80g der amerikanischen Firma Trendnet auf. Integriert ist eine Energiespartechnik, welche die Switch-Leistung je nach Kabellänge reguliert.
Zugegeben, ein High-End-Gerät ist der TE100-S80g nicht. Das wird alleine an der Übertragungsrate deutlich, die der LAN-Switch von Trendnet unterstützt: bis zu 100 MBit/s.
Andererseits reicht das für kleine Netze aus, etwa in Arztpraxen, Anwaltskanzleien oder Handwerksbetrieben – solange dort Word- und Excel-Files über das LAN »wandern«, und keine Multimedia-Dateien. Die Backplane des 8-Port-Switchs hat eine Kapazität 1,6 GBit/s. Das System unterstützt zudem bis zu 1000 MAC-Adressen.
Eine Besonderheit ist die Energiesparfunktion namens »Greennet«: Der Switch ermittelt für jeden Port, wie lang das Ethernet-Kabel zwischen dem Switch und dem angeschlossenen Endgerät ist. Anhand dieser Daten passt das System die Leistung an. Das Resultat: Der Strombedarf sinkt laut Trendnet um bis zu 40 Prozent.
Greennet-Geräte erkennen außerdem automatisch, wenn ein Ethernet-Port nicht verwendet wird und senken die Leistungszufuhr entsprechend. Dies kann der Fall sein, wenn an dem jeweiligen Port kein Gerät angeschlossen ist oder wenn das verbundene System ausgeschaltet beziehungsweise in den Bereitschaftsmodus versetzt wurde.
Dieselbe Technik setzt Trendnet übrigens auch bei seinen Wireless-LAN-Routern ein, die IEEE 802.11n unterstützen.
Der TE100-SG80 unterstützt Windows, MacOS und Linux. Das Gehäuse des Switches ist trotz des niedrigen Preises von rund 29 Euro keine Plastikware, sondern aus Metall. Diagnose-LEDs an der Vorderseite informieren den Nutzer, was sich an den einzelnen Ports tut.