Zum Inhalt springen
Red Hat präsentiert IT-Automatisierungs-Framework Ansible 2.0

Umfassendere Automation für Hybrid Clouds

+++ Produkt-Ticker +++ Open-Source-Größe Red Hat hat die Verfügbarkeit von Ansible 2.0 bekanntgegeben. Die neue Version des Open-Source-basierten IT-Automatisierungs-Frameworks beinhaltet laut Red-Hat-Angaben zahlreiche Erweiterungen und Optimierungen. Sie betreffen eine verbesserte Stabilität, neue Automatisierungsfunktionen und die Integration zusätzlicher Services.

Autor:LANline/wg • 15.1.2016 • ca. 0:45 Min

Ansible 2.0 bietet laut Red Hat rund 200 neue Module. Damit unterstütze die Software unterschiedlichste Public-, Private- und Hybrid-Cloud-Umgebungen. Zu den neuen und erweiterten Modulen zählen:

  • * ein komplett neues Modul-Set für die Verwaltung von Openstack, dem führenden Open Source Cloud Computing Framework,
  • * 30 neue Module für eine verbesserte und erweiterte Unterstützung von Amazon Web Services,
  • * erweiterter Support für die Konfiguration und Verwaltung von VMware-Umgebungen,
  • * eine optimierte Unterstützung von Microsoft-Windows-Umgebungen,
  • * ein neues Docker Connection Plug-in sowie
  • * verbesserte Unterstützung für die Netzwerkautomation.

Ansible 2.0 ist ab sofort via Github (github.com/ansible/ansible), Pypi (pypi.python.org/pypi/ansible) und die Package-Manager der meisten namhaften Linux-Distributionen erhältlich. Für IT-Organisationen mit höheren Anforderungen bezüglich Sicherheit und/oder Hochverfügbarkeit bietet Red Hat Ansible Tower als Abonnement für Unternehmen aller Größen.

Weitere Informationen finden sich unter www.redhat.com.

Mehr zum Thema: