Mehrere Verbesserungen für Management-System, Samba 4 und Cloud-Appliances

Univention veröffentlicht Corporate Server 3.0-2

20. Juli 2012, 6:59 Uhr | LANline/sis

Mit Univention Corporate Server (UCS) 3.0-2 hat Univention vor Kurzem sein zweites Maintenance-Release zu UCS 3 freigegeben. Version 3.0-2 umfasse über 330 Fehlerkorrekturen und Verbesserungen - besonders in Bezug auf die Web-Oberfläche -, mit Samba 4 bereitgestellte Active-Directory-Domänen-Controller-Funktionen sowie das Deployment als physische oder Cloud-basierte Appliance.

Mehr zum Thema:

Arbeiten wie am Windows-Desktop

Red Hat Enterprise Linux 6.3 ist verfügbar

Zentral gemanagte VPN-Client-Suite für Linux

Sichere Fernzugriffe

Sichere Datensynchronisation in der Cloud

Mit der neuen Version des Corporate Servers führt das Bremer Linux-Haus nach eigenen Angaben neben Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen auch einige wichtige Neuerungen ein. Diese betreffen vor allem das Setup im Appliance-Modus und die offizielle Unterstützung von Ubuntu als Client-System. Zudem habe das Unternehmen den integrierten Active-Directory-Domänen-Controller auf der Basis von Samba 4 sowie die grafische Benutzeroberfläche verbessert.

Weiter vereinfachte man das Setup der UCS-basierten Appliances, die Anwender laut Hersteller immer häufiger in der Cloud betreiben. So könnten User die Anwendungen nun mithilfe eines Wizards vollständig Browser-basiert einrichten. Zudem entfällt die direkte Interaktion mit dem System, wie beispielsweise über SSH. Appliance-Hersteller können jetzt beim Setup zu durchlaufenden Dialogen einfach auswählen, wodurch sich die zur Einrichtung benötigte Zeit reduziere. Darüber hinaus lassen sich mit Version 3.0-2 auch von einem externen DHCP-Server zugewiesene Netzwerkeinstellungen automatisch in ein Management-System übernehmen. Dies vereinfacht die Einrichtung in Virtualisierungs- und Cloud-Umgebungen ohne virtuelles privates Netzwerk, so Univention.

Anwender erhalten mit UCS 3.0-2 ein DVD ISO Image, das vergangene freigegebene Aktualisierungen zu UCS 3.0 und Paket-Updates zu Debian 6.0.5 enthält. Der Hersteller empfiehlt weiter die Verwendung des Images für Neuinstallationen, da sich damit die Installationszeit verkürze. Mit Version 3.0-2 bietet das Unternehmen nun auch die Möglichkeit, mit Ubuntu realisierte Linux-Desktop-Systeme in eine UCS-Domäne einzubinden.

Weitere Informationen gibt es unter www.univention.de/produkte/ucs/produktinformationen/release-informationen/.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hitachi Data Systems

Weitere Artikel zu Basware

Matchmaker+