+++ Produkt-Ticker +++ Der neue Bintec WLAN Controller von Teldat (ehemals Funkwerk Enterprise Communications) ermöglicht nun auch ein zentrales Management entfernt angebundene Access Points über VPN-Verbindungen. Der Bintec WLAN Controller überwacht dabei laut Hersteller permanent das gesamte WLAN an allen Unternehmensstandorten und meldet jeden Ausfall und jedes Sicherheitsrisiko.
html">Hochvertrauliche WLANs
html">Das Tor zur mobilen Zukunft
html">Zwischen den Meilensteinen
html">Von der Funkabdeckung zur Leistungsprognose
Die Kommunikation zwischen dem WLAN Controller – beispielsweise in der Zentrale – und den überwachten Access Points in einer oder mehreren Filialen, würden über VPN-Tunnel realisiert. Die neue Controller-Funktionalität sichere den Betrieb der Access Points auch bei Verbindungsverlust zwischen Zentrale und Filiale und garantiere so den reibungslosen Betrieb des Netzes. Falle ein gemanagter Access Point aus, erhält der Administrator beispielsweise eine Nachricht auf seinem Mobiltelefon oder per SNMP-Trap.
Die Software-Controller-Lösung zeichnet sich laut Hersteller durch eine schnelle und einfache Konfiguration aus und soll sich auch für Anwender ohne spezielles Fachwissen eignen. Sie lasse sich bis zu 150 Access Points ausbauen. In der kleinsten Ausbaustufe (bis sechs APs) wird nach Angaben des Herstellers keine zusätzliche Hardware benötigt, da die WLAN-Controller-Software als Lizenz auf einem Master Access Point betrieben wird.
Für sieben bis 72 Access Points wird ein Router der Bintec-R-Serieals Hardware benötigt. Für große WLAN Netze bis 150 Access Points bietet Teldat den Bintec WLAN Controller in Verbindung mit den Gateways der Bintec RXL-Serie an.
Die Bintec-WLAN-Controller-Lizenz für jeweils sechs APs ist für 399 Euro (netto) erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter http://www.funkwerk-ec.com/WLANcontroller">www.funkwerk-ec.com/WLANcontroller beziehungsweise http://www.teldat.de/">www.teldat.de.