+++ Produkt-Ticker +++ NCP Engineering erweitert sein Produktportfolio an VPN-Clients für aktuelle Android-Versionen um zwei für den Unternehmenseinsatz entwickelte Varianten. Mit dem NCP Secure Enterprise Android Client sollen sich künftig auch Android-Tablets und -Smartphones über ein zentrales Management in ein umfassendes Endpoint-Security-Konzept integrieren lassen. Zudem bietet der Client in der ""Volume Edition"" ein Werkzeug für die Lizenzverwaltung.
RIM verwaltet Blackberry-, Android- und Apple-IOS-Geräte
Sophos: Mobile Geräte sicher und effektiv verwalten
Remote-Access-VPN-Management mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
Erlanger Doktoranden knacken die Verschlüsselung von Android
Die zentrale Verwaltung der VPN-Clients, darunter User-Konfiguration und Zertifikatsverteilung, erfolgt bei NCP durch das anbietereigene Werkzeug Secure Enterprise Management (SEM). Damit weitet NCP die einheitliches unternehmensweite Remote-Access-Verwaltung von Windows-, Linux- und Mac-OS-X-Geräten auf Android-Endgeräte aus.
Die Enterprise-Variante des VPN-Clients mit Lizenzverwaltung arbeitet mit NCPS Volume License Server (VLS) zusammen. Dies sorge für sichere Lizenzverteilung, der Übertragung von Lizenzen sowie einfachere Lizenz-Updates für eine große Anzahl von Clients.
Laut NCP erfordert die Enterprise-Version wie alle seine Android-VPN-Clients kein Rooting des Betriebssystems. Zudem schone die Software den Akku und sei kompatibel zu allen marktgängigen VPN-Gateways. Das Interface sei einfach zu bedienen, der Anwender könne vorhandene VPN-Konfigurationen schnell importieren.
Weitere Informationen finden sich unter http://www.ncp-e.com/de/produkte/ipsec-vpn-client-fuer-android/managed-android-vpn-client.html">www.ncp-e.com/de/produkte.