Zum Inhalt springen
Nur 88 Euro teurer Zero Client für Bildungseinrichtungen und KMU

Wyse macht Druck im Niedrigpreissegment

Wyse stellt mit dem E02 Zero Client den Nachfolger des E01 vor. Der nur 88 Euro (zuzüglich MwSt.) teure Kleinst-Client ist für den budgetschonenden Einsatz mit Windows Multipoint Server 2011 konzipiert. Damit lassen sich je nach Hardware der Maschine mehrere, aber lizenzrechtlich maximal 20 Schüler, Studenten oder KMU-Mitarbeiter zentral mit Applikationen versorgen. Anders als der per USB angeschlossene Vorgänger E01 verfügt der E02 nun über einen Ethernet-Port und ermöglicht damit bis zu 100 Meter Abstand zwischen Endgerät und Server.

Autor:LANline/Dr. Wilhelm Greiner • 27.2.2012 • ca. 0:40 Min

120227WyseE02

Mehr zum Thema:

Der E02 Zero Client bietet zwei USB-Ports für den Anschluss von Tastatur, Maus, Webcam oder USB-Speicher sowie Audio-in- und Audio-out-Anschlüsse. So könne ein Schüler, Student oder Mitarbeiter einen vollwertigen Windows-7-Desktop nutzen. Der Stromverbrauch des Endgeräts liege bei unter 3 Watt.

Die Lösung aus Windows Multipoint Server 2011 und Wyse-Clients sei so ausgelegt, dass zum Beispiel Lehrer oder nicht speziell geschulte Mitarbeiter die Einrichtung und Betreuung übernehmen können. Die Endanwender wiederum fänden ihre gewohnte Benutzeroberfläche von Windows 7 vor.

Der Wyse E02 Zero Client wird weltweit ab Februar 2012 verfügbar sein. Weitere Informationen finden sich unter www.wyse.com.

Mit dem E02 bietet Wyse einen nur 88 Euro teuren Zero Client, der speziell für den Einsatz mit Microsofts Windows Multipoint Server 2011 konzipiert ist. Der Anbieter zielt damit auf Bildungseinrichtungen und KMU. Bild: Wyse