Mit dem Cloud Controller »OC200« möchte TP-Link traditionelle Netzwerk-Hardware-Controller oder Server komplett ersetzen.
Der Netzwerkspezialist TP-Link stellt mit dem »OC200« einen Cloud-Controller vor, mit dem sich die IT-Kosten nach Herstellerangaben massiv reduzieren lassen. Der OC200 hat nach Aussage von TP-Link das Zeug, einen klassischen Hardware-Controller oder Server komplett zu ersetzen.
Über einen sicheren und kostenlosen Cloud-Service übernimmt er die Verwaltung aller im Netzwerk eingebundenen TP-Link Access Points der »EAP«-Serie. So lassen sich tausende Access Points von TP-Link an verschiedenen Standorten durch die lizenzfreie Cloud-Funktion über die Smartphone-App »Omada« verwalten. Dank der Power-over-Ethernet-Funktion müssen für die Inbetriebnahme der OC200 Omada Cloud Controller keine zusätzlichen Netzteile verwendet werden, was ebenfalls zu einer Kostenreduzierung beim Energieverbrauch und der Installation führt. Über den integrierten USB-Anschluss können die Controller-Einstellungen unkompliziert und schnell auf einem externen Datenträger gesichert werden.
Die Einbindung sämtlicher Access Points ist mach Herstellerangaben denkbar einfach. Netzwerkadministratoren können entweder den Produktschlüssel eingeben oder scannen mit der App den QR-Code auf den Access Points.
Der Cloud Controller ist ab September verfügbar. TP-Link empfiehlt einen Verkaufspreis von 74,90 Euro.