Zum Inhalt springen
Interview

»Alle BI-Hersteller haben den Mittelstand für sich entdeckt«

Fast alle Anbieter von Business Intelligence- (BI-)Software haben inzwischen Pakete für den Mittelstand im Portfolio. CRN sprach mit Mark Zimmermann, Geschäftsführer des Frankfurter Systemhauses Infomotion, über Leistungsumfang und Nutzen der Angebote.

Autor:Michael Hase • 8.3.2009 • ca. 1:05 Min

Inhalt
  1. »Alle BI-Hersteller haben den Mittelstand für sich entdeckt«
  2. Kontingent an Beratertagen

CRN: Viele Mittelständler werten Geschäftsdaten nach wie vor mit Hilfe von Excel aus. Was zeichnet dagegen einen professionellen BI-Ansatz aus?

Zimmermann: Einen professionellen BI-Ansatz oder, wie wir sagen, »High-end BI« zeichnet vor allem eines aus: Die richtigen Informationen sind zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle und werden in der passenden Form bereitgestellt. Ein weiteres zentrales Merkmal ist, dass die Prozesse effizient und stark automatisiert sind. Sollen Informationen über Fachbereiche hinweg zusammengeführt und synchron verwendet werden, ist der Aufbau einer konsolidierten Datenbasis unabdingbare Voraussetzung. Ferner sind »High-end BI«-Lösungen flexibel und ausbaubar: Weitere Datenquellen und Benutzergruppen lassen sich einfach anbinden.

CRN: Welche Hersteller bieten Lösungen für mittelständische Anwender an? Und wie mittelstandsgerecht sind die Angebote in punkto Pricing, Funktionalität, Nutzerfreundlichkeit?

Zimmermann: Neben den vielen mittelständischen BI-Anbietern kommen insbesondere die großen Software-Hersteller IBM, Microsoft, Oracle, SAP in Frage. Darüber hinaus bieten auch BI-Spezialisten wie SAS oder die Open Source-Community interessante Lösungen an. Nahezu alle Hersteller haben in den vergangenen Jahren den Mittelstand als Wachstumsmotor für sich entdeckt. Von den großen BI-Anbietern bieten mittlerweile alle Lizenzpakete an, die für den Mittelstand geeignet sind.

CRN: Welche Kompromisse geht man bei einem Mittelstandspaket gegenüber einer Enterprise-Lösung ein?

Zimmermann: Kompromisse müssen gegebenenfalls in punkto bestimmter Layout-Wünsche oder bei speziellen Anforderungen wie Data Mining oder Planung, Budgetierung, Konsolidierung eingegangen werden. Nicht jeder Anbieter verfügt in seinem Mittelstandsangebot über entsprechende Funktionalitäten. Der Weg zu einem bestimmten Ergebnis kann von dem Weg abweichen, den der Anwender womöglich bevorzugt.