Kontingent an Beratertagen
- »Alle BI-Hersteller haben den Mittelstand für sich entdeckt«
- Kontingent an Beratertagen
CRN: Wie schätzen Sie die BI-Angebote von Microsoft und Open Source- Unternehmen wie Pentaho oder Jaspersoft ein. Inwiefern können diese Anbieter – gemessen an den Anforderungen im Mittelstand – mit etablierten Herstellern konkurrieren?
Zimmermann: Sowohl die Produkte von Microsoft als auch die Open Source-Produkte sind mittlerweile im Mittelstand angekommen. Sie verfügen zwar in einigen Bereichen nicht über »Best of breed«-Funktionalität, wenn man sie mit den Produkten der Spezialisten vergleicht, zu denen ich auch innovative Anbieter wie Qlicktech, Spottfire oder KXEN zähle. Für gängige Anforderungen wie Standardberichtswesen, Web-Reporting, Ad-hoc-Analysen oder Datenintegration sind diese Produkte aber durchaus geeignet. Wenn ein Unternehmen bisher ein Berichtswesen mit Excel praktiziert hat, dann ist der Einsatz der Reporting-Services von Jaspersoft ein großer Fortschritt.
CRN: Einige Hersteller werben inzwischen mit Einstiegsangeboten aus Software-Paket, Beratung und Implementierung quasi zum Festpreis. Sind das realistische Angebote?
Zimmermann: Seriös lässt sich nur ein Angebot für eine Installation und einen Know-how-Transfer machen. Darüber hinaus kann zum Angebot ein Kontingent an Beratertagen gehören, es wird aber ohne Analyse der Anforderungen und der Datenquellen schwerlich ein konkretes Ergebnis enthalten. Eine BI-Lösung kann für ein Unternehmen einen Projektaufwand von fünf bis hin zu mehr als 1.000 Personentagen bedeuten. Eine unternehmensweite BI-Lösung inklusive Datenmanagement ist selbst bei einem Mittelständler initial nur selten in weniger als 50 bis 100 Personentagen zu realisieren.
CRN: Welche Kosten muss ein Anwender mindestens für ein BI-Projekt einplanen?
Zimmermann: Software-Pakete gibt es bereits für weniger als 10.000 Euro oder aus der Open Source-Community sogar kostenlos. Allgemein unterscheiden sich die tatsächlichen Lizenzkosten im Mittelstand bei den einzelnen Software-Anbietern für ähnliche Funktionalitäten gar nicht so sehr. Die Implementierungskosten hängen im Wesentlichen vom Umfang der Eigenleistung des Unternehmens, vom vorhandenen Knowhow und der Wahl des richtigen Implementierungspartners ab. Unterm Strich sollte man aber, wie gesagt, durchaus mit einem Aufwand von 100 Personentagen kalkulieren.
CRN: Welchen Betrag kann ein Dienstleister für einen Beratungstag in Rechnung stellen? Zimmermann: Die marktüblichen Preise für einen BI-Berater bewegen sich je nach Projektumfang und Skill-Level zwischen 1.000 und 1.400 Euro pro Tag.