Zum Inhalt springen
Mobile Computing

Überall Anschluss mit der »PC300« von Sony-Ericsson

Für alle »schnellen« Mobilfunktechniken ist die PC-Card »PC300« ausgelegt: UMTS, Edge, GPRS und High-Speed-Packet-Downlink-Packet-Access (HSDPA).

Autor:Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 0:50 Min

Die Adapterkarte für Notebooks wird nach Angaben der Firma im dritten Quartal auf den Markt kommen. Laut Sony-Ericsson ist sie die erste PC-Card des schwedisch-japanischen Herstellers, die alle vier paketorientierten Übertragungstechniken in Mobilfunknetzen unterstützt.

Das derzeit »heißeste« Verfahren ist HSDPA. Derzeit rüsten T-Mobile und Vodafone ihre Mobilfunknetze in Deutschland von 1,8 MBit/s auf 3,6 MBit/s um. Ab 2008 sollen in einigen Regionen sogar 7,2 MBit/s zur Verfügung stehen.

O2 bietet seit Dezember vergangenen Jahres HSDPA mit 1,8 MBit/s an. Kunden von O2 können die schnelle Mobilfunktechnik auch über das Netz von T-Mobile nutzen. Beide Firmen haben ein entsprechendes Roaming-Abkommen abgeschlossen. Dagegen bietet E-Plus noch kein HSDPA an.

Dank der Unterstützung von »Edge« (Enhanced Data Rates for GSM Evolution) steht Nutzern der PC300 auch in Gebieten eine Datenrate von bis zu 384 kBit/s (bei acht Kanälen) zur Verfügung, in denen Service-Provider noch kein UMTS und HSDPA anbieten.

Die Quad-Band-Karte lässt sich in allen Mobilfunknetzen einsetzen. Nach Angaben von Sony-Ericsson ist zu allen »führenden VPNs« (virtuellen privaten Netzen) kompatibel.

Treiber stehen für Windows 2000, XP und Vista zur Verfügung, außerdem für Mac-OS X. Rechner unter Linux bleiben leider außen vor.

www.sony-ericsson.de