»Enterprise-Funktionen für den Mittelstand erschwinglich machen«
»Enterprise-Funktionen für den Mittelstand erschwinglich machen«. Netgear erschließt sich mit »Storage Center SC101« einen neuen Markt und tritt zu Anbietern von Einsteiger-NAS-Lösungen in Wettbewerb. Gleichzeitig wird das Portfolio um Security-Produkte erweitert, die mit Spezialisten aus diesem Bereich konkurrieren. CRN-Redakteur Peter Marwan sprach mit Netgear-CEO Patrick Lo über die Expansionspläne des Unternehmens.
»Enterprise-Funktionen für den Mittelstand erschwinglich machen«
CRN: Mit »Storage Center SC101« stoßen Sie in einen neuen Markt vor und bieten eine unkomplizierte Storage-Lösung für den SOHO-Markt an. Wird dies ein Einzelprodukt bleiben oder wollen Sie diesen Bereich weiter ausbauen?
Lo: Von Funktion und Design her ist das »Storage Center SC101« ganz klar auf den Consumer-Markt ausgerichtet. Wir planen aber in unserer Business-Serie »Pro Safe« leistungsfähiger ausgelegte Geräte nachzuschieben. Die werden dann etwa mit S-ATA- statt IDE-Festplatten arbeiten und mehr als zwei Platten aufnehmen können. Aber schon jetzt, kurz nach dem Verkaufsstart, habe ich von vielen Händlern gehört, dass sie das Gerät auch ihren Kunden aus dem unteren Mittelstand anbieten wollen, die sich bisher wegen Kosten und Komplexität um Backups gedrückt haben.
CRN: Aber auch im vernetzten Heim steigen die Ansprüche der Kunden an Komplettlösungen. Werden Sie daher auch das Angebot für den Privatkundenmarkt um das »Storage Center SC101« herum ausbauen?
Lo: Wir sind bei einigen Produkten kurz vor der Fertigstellung und hoffen, dass wir es noch vor dem Weihnachtsgeschäft schaffen. Ganz wichtig ist, dass die überholte Version unseres Mediaplayers MP101 auf den Markt kommt. Sie kann dann Musik, Videos und Fotos direkt vom »Storage Center SC101« abrufen und wiedergeben. Eine robuste WLAN-Verbindung mit 802.11g oder über unsere dann verfügbaren Powerline-Produkte mit 84 MBit gewährleistet auch die Videoübertragung in hoher Qualität. Schließlich werden wir in nächster Zeit mit Super-Rang-Max eine für den Heimbereich konzipierte Erweiterung unserer Range-Max-WLAN-Produkte vorstellen. Die sieben externen Antennen gewährleisten dann einen Datendurchsatz von kontinuierlich mindestens 40 bis 50 MBit, der dann auch für die gleichzeitige Übertragung von zwei Filmen vom Storage Center zu Clients ausreichen sollte.
CRN: Im WLAN-Markt hat sich Netgear schon länger eine ausgezeichnete Position erkämpft, in den vergangenen Monaten auch durch die starke Nachfrage nach so genannten MIMO-WLAN-Produkten. Die Markt- forscher der GfK bescheinigen Ihrem Unternehmen dabei in Deutschland inzwischen einen Marktanteil von 80 Prozent. Nun stammen die Chipsätze für diese Produkte ja von den bekannten Anbietern von WLAN-Chips und sind auch anderen Herstellern zugänglich. Wie wollen Sie diese Position verteidigen?
Lo: Inzwischen haben wir natürlich bei den Chipanbietern als großer Abnehmer auch einen guten Stand und profitieren davon, indem wir immer sehr früh mit Neuerungen auf den Markt kommen können. So hoffen wir noch in diesem Jahr, Range Max 250-Produkte mit einem Datendurchsatz, der dann auch für HDTV-Fans ausreicht, anbieten zu können ? wahrscheinlich wieder als Erste. Aber auch die Zuverlässigkeit und das Design unserer Produkte sind Pluspunkte, an denen wir immer weiter arbeiten.
CRN: Während Netgear im Consumer-Markt eine hohe Bekanntheit hat, besteht im Geschäftskundenumfeld noch etwas Nachholbedarf.
Lo: Das ist zwar richtig, wir erzielen aber inzwischen ? abhängig vom Quartal ? rund die Hälfte unseres Umsatzes mit professionellen Produkten. Netgear bietet heute auch für Geschäftskunden ein breites Portfolio leistungsfähiger Produkte an. So haben wir in den vergangenen Monaten etwa stapelbare Layer-3-Switches eingeführt und für unsere gesamte Switch-Palette auch Power over Ethernet realisiert. Demnächst kommen noch stapelbare Smart Switches und stapelbare Layer-2-Gigabit-Switches mit 10-Gigabit-Uplinks hinzu. Im vierten Quartal sollten dann auch die ersten 10-Gigabit-Switches lieferbar sein. Mit dieser Produktroadmap können unsere Partner nun auch an große mittelständische Unternehmen herangehen und mit Netgear eine Single-Vendor-Lösung vorschlagen.
CRN: Damit wäre dann eine Ankündigung, die Sie im vergangenen Jahr auf der deutschen Partnerveranstaltung gemacht haben, umgesetzt. Wie weit sind Sie mit der anderen: Sie wollten Security-Produkte auf den Markt bringen, mit denen Ihre Partner mit Sonicwall und Watchguard konkurrieren können.
Lo: In den USA haben wir gerade gemeinsam mit Trend Micro entwickelte Unified Threat Management-Lösungen vorgestellt, in wenigen Wochen werden die auch in Deutschland erhältlich sein. Es handelt sich dabei um ein Upgrade unserer »Pro Safe VPN Firewalls«. Durch die enge Integration mit den Trend Micro-Produkten bieten sie nun auch Inhaltsfilter, Anti-Virus, Anti-Spam und Anti-Spyware. Auch eine Quarantäne-Funktion ist dabei: Versucht sich ein Rechner im Netzwerk anzumelden, der nicht die erforderlichen Sicherheitsrichtlinien erfüllt, werden ihm diese entweder geliefert oder ihm bleibt der Zugang verwehrt. Trend Micro arbeitet im Rahmen der »Network Admission Control« auch mit Cisco zusammen. Wir sind stolz, so einmal mehr Enterprise-Funktionen für den Mittelstand erschwinglich und handhabbar gemacht zu haben.
_____________________________________________
Storage Center SC101
Mit dem »Storage Center SC101« hat Netgear nach einer kleinen Verschnaufpause, in der hauptsächlich das Switch- und WLAN-Portfolio erweitert wurde, wieder einmal Neuland betreten und begibt sich in Wettbewerb zu Anbietern von Einsteiger-NAS-Lösungen. »Storage Center SC101« wird einfach über den Ethernet-Anschluss angebunden, erscheint im Netzwerk dann als Laufwerk, das per RAID 1-Konfiguration abgesichert ist. Auf den zwei Platten von 40 bis 500 GByte lassen sich mehrere logische Laufwerke definieren, die sich dann im Rahmen der Kapazitäten beliebig erweitern lassen. Alle Nutzer können simultan auf Daten des Geräts zugreifen, bei Bedarf lassen sich aber auch private logische Laufwerke anlegen und per Passwort schützen. Eine Backup-Software gehört mit zum Lieferumfang.
______________________________________________
INFO
Netgear Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1, D-81829 München
Tel. 089 92793-2500, Fax 089 92793-2510
www.netgear.de