Zum Inhalt springen

.eu-Domains können jetzt auch ł, Θ und Å

Das babylonische Sprachgewirr war dagegen noch harmlos: Wichtige EU-Dokumente müssen heute in sämtliche 23 Amtssprachen der Brüsseler Union übersetzt werden. Dieser Vielfalt folgt nun der Verwalter der .eu-Domain EURid und ermöglicht künftig Sonderzeichen aus dem lateinischen, kyrillischen und griechischen Alphabet.

Autor:Redaktion connect-professional • 10.12.2009 • ca. 1:05 Min

Auch ?????o?????, der Erfinder der ?????????? erhält nun seine .eu-Domain

EURid, die von der Europäischen Kommission mit der Verwaltung der .eu Top-Level-Domain beauftragte private Nonprofit-Organisation, hat den Start der Registrierung von Internationalisierten Domänennamen (IDNs) bekannt gegeben. Konkret bedeutet dies, dass ab sofort Firmen mit Firmensitz in der EU wie auch private Personen, die in der EU ansässig sind, eine .eu Domain registrieren können, die Zeichen des gesamten lateinischen, kyrillischen oder griechischen Alphabets enthält. Dazu zählen auch Sonderzeichen wie z.B. das polnische ?, das spanische ñ, das dänische ø, das französische é, das bulgarische ? und das griechische ?. Damit können nun beispielweise die Stadt Bukarest die Domain Bucure?ti.eu registrieren und die Åland-Inseln künftig die Adresse Åland.eu verwenden.

Die IDNs werden wie alle .eu Domains nach dem Prinzip »Wer zuerst kommt, mahlt zuerst« vergeben. Dafür zuständig sind die zugelassenen .eu Registrierstellen, die EURid auf einer Liste veröffentlicht hat. Allerdings bieten nicht alle Registrierstellen die Registrierung von IDNs an. Weitere Informationen, einschließlich einer Liste aller unterstützten Zeichen und der technischen Einschränkungen, gibt es ebenfalls auf der Website der Organisation.

»IDNs ermöglichen jedem Einzelnen, zugleich seine nationalen Wurzeln als auch seine europäische Identität im Internet zu zeigen«, erklärt EURid-General Manager Marc Van Wesemael. »Dies ist eine großartige Gelegenheit für Firmen und private Personen, ihre Produkte und Namen mit einer .eu Webadresse in ihrer eigenen Sprache zu promoten.« Bereits jetzt ist die die .eu-Domäne eine der zehn größten Top-Level-Domains der Welt. Sie steht insgesamt 500 Millionen Europäern in 27 Ländern zu Verfügung.