»Helping World« bietet Hilfe bei PC-Problemen
»Helping World« ist eine neue Service-Plattform, die Usern dabei hilft, Probleme mit PCs, Wireless-LANs oder dem Internet-Zugang lösen. Neben kostenlosen Ratschlägen stehen auch kostenpflichtige Hilfsangebote von IT-Profis zur Wahl.


Die Online-Plattform funktioniert so ähnlich wie ein Social-Network: User, die Hilfe benötigen, stellen ihre Fragen oder Beschreibungen des Problems auf Helping World ein. Diese Anfragen werden Personen mit IT-Know-how, so genannten Helping Hands, weitervermittelt.
Kleinere Probleme, die man mit Ratschlägen und Empfehlungen lösen kann, werden von den Helping Hands kostenlos gelöst. Bei komplexeren Anfragen kann der Kunde auf kostenpflichtige Angebote zurückgreifen.
Dabei bewerben sich die IT-Profis, die eine Lösung in petto haben, mit Kostenangaben auf die Kundenanfrage. Der Nutzer entscheidet selbst, welcher Experte den Auftrag erhalten soll.
Experten »bewerben« sich um Kundenaufträge
Die Helping Hands geben ihre Angebote unabhängig von einander ab. Zudem sind diese für die allgemeine Öffentlichkeit und ihre »Mitbewerber« nicht sichtbar. Daher ist Helping World keine Plattform für Auftragsauktionen, bei denen Angebote immer unterhalb des Einstiegspreises liegen müssen.
Als Helping Hand registrieren können sich alle Personen mit Computer-Know-how zu den unterschiedlichsten Themenbereichen. Die Qualität der Experten wird durch ein Bewertungssystem transparent gemacht.
Zusätzlich stellt Helping World Videoclips bereit, in denen Fragen zum Basiswissen im Umgang mit PC und Internet erklärt werden, sowie ein Tipps-und-Tricks-Wiki. Die Videoclips mit verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, das Wiki und die Nutzung des Marktplatzes sind für Nutzer kostenfrei.
Erster Eindruck
Der Service befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase. Ein erster Eindruck: Was die Übersichtlichkeit betrifft, sollte Helping World noch nachbessern. Es ist etwas mühselig, die Seite nach relevanten Themen zu durchforsten.
Sites wie etwa Computerhilfen, Winhelpline, PC-Tipp aus der Schweiz oder Online-Portale von Fachmagazinen wie Chip, PC-Welt oder c’t sind diesbezüglich derzeit besser aufgestellt. Den Charme von Helping World macht mit Sicherheit aus, dass der Nutzer die Wahl zwischen kostenlosen Tipps und der Hilfe von »Profis« hat.
Derzeit bietet die Helping World Informationen, die eher auf Privatanwender und kleine Firmen zugeschnitten sind. Das schließt aber nicht aus, dass die Plattform mittelfristig Profilösungen für Mittelständler bietet.