15 Tipps für die Fritz Box
Die Fritz Box von AVM dominiert den Markt für WLAN-fähige DSL-Router mit rund 60 Prozent. Wir zeigen Ihnen, wie sie aus ihrer Box noch mehr herausholen.

- 15 Tipps für die Fritz Box
- Tipp 2: Spam-Schutz mit der Fritzbox
- Tipp 3: Fritzbox fernsteuern
- Tipp 4: Branding entfernen
- Tipp 5: Fritzbox per Telefon steuern
- Tipp 6: Outlook-Kontakte in das Fritzbox-Telefonbuch übernehmen
- Tipp 7: Zugangsdaten auslesen mit Fritz Repass
- Tipp 8: Anrufinformation am PC
- Tipp 9: Diagnosedaten auslesen
- Tipp 10: Fritzbox als UMTS-Router
- Tipp 11: Wählen am PC
- Tipp 12: Wählen mit Outlook
- Tipp 13: Mehr WLAN-Reichweite dank Antennenumbau
- Tipp 14: AVM FritzRepeater
- Tipp 15: Fritzbox holt Bier
Wenn es um WLAN-fähige Router geht, fällt dieser Name zuerst: Fritz Box. Wie kein anderes dominiert das Gerät von AVM den Markt mit rund 60 Prozent. Wir zeigen Ihnen 15 Tipps, wie sie aus ihrer Box noch mehr herausholen.
Tipp 1: Fritzbox als Anrufbeantworter und Faxspeicher
Fressen Anrufbeantworter und Faxgerät bei Ihnen noch extra Strom? Mit einem USB-Stick, den Sie an die Fritzbox stecken, wird aus der AVM-Kiste der perfekte Ersatz für diese Geräte. Auf dem Stick speichern Anrufbeantworter- und Faxfunktion der Fritzbox eingehende Sprachnachrichten und Faxe. Außerdem werden diese Nachrichten Ihnen auf Wunsch per E-Mail zugestellt (als Audiodatei bzw. PDF), so dass Sie die Nachrichten auch unterwegs empfangen können. Möchten Sie Faxe verschicken, dann erledigen Sie das am Besten mit Hilfe von Fritzfax direkt vom PC aus.