Fritz Box Tuning
Tipp 2: Spam-Schutz mit der Fritzbox
Inhalt
- 15 Tipps für die Fritz Box
- Tipp 2: Spam-Schutz mit der Fritzbox
- Tipp 3: Fritzbox fernsteuern
- Tipp 4: Branding entfernen
- Tipp 5: Fritzbox per Telefon steuern
- Tipp 6: Outlook-Kontakte in das Fritzbox-Telefonbuch übernehmen
- Tipp 7: Zugangsdaten auslesen mit Fritz Repass
- Tipp 8: Anrufinformation am PC
- Tipp 9: Diagnosedaten auslesen
- Tipp 10: Fritzbox als UMTS-Router
- Tipp 11: Wählen am PC
- Tipp 12: Wählen mit Outlook
- Tipp 13: Mehr WLAN-Reichweite dank Antennenumbau
- Tipp 14: AVM FritzRepeater
- Tipp 15: Fritzbox holt Bier

Sie wollen immer wissen, wer dran ist, bevor Sie abheben? Nutzen Sie die Fritzbox, um Anrufe mit unterdrückter Rufnummer abzufangen. Dazu richten Sie einen zusätzlichen Anrufbeantworter ein (s. Tipp 1). Rufen Sie dessen Sprachmenü auf, indem Sie die in der Weboberfläche der Fritzbox "Telefoniegeräte" angegebene Nummer wählen. Sprechen Sie eine Ansage auf, in der Sie freundlich mitteilen, dass Sie Anrufe mit unterdrückter Rufnummer nicht entgegennehmen. Anschließend richten Sie unter "Telefonie Rufumleitung" die im Bild gezeigte Rufumleitung ein, die unbekannte Anrufer direkt auf den Anrufbeantworter schickt.