27-1 = ?
27-1 = ? Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich kann mir die CeBIT ohne Halle 1 nur schwer vorstellen.

Sie war sicher nicht nur für mich der Inbegriff der Messe, sie war als Geburtsstätte die Messe selbst. Nicht, dass ich sie gemocht habe, die Halle 1, stand sie doch exemplarisch eben auch für alles, was die CeBIT unangenehm gemacht hat: weite Wege, Unübersichtlichkeit, Lärm, Hektik. Ich kenne niemanden, der sich dort nach wie vielen Jahren auch immer, gut zurechtgefunden, oder deutlicher gesagt, der sich nicht andauernd verlaufen hätte. Sie war eben keine Halle wie jede andere, irgendwie rang sie einem Respekt ab. Ich bin gespannt, welchen »Charakter« die CeBIT ohne sie haben wird (siehe auch Artikel ab Seite 32). Völlig klar sind dagegen die Themen und Trends, die die Messe bestimmen werden. Wir haben die aus unserer Sicht bedeutendsten in dieser Ausgabe zusammengestellt. Green IT beispielsweise wird uns sicher noch mindestens so lange begleiten, wie hohe und steigende Stromkosten einen wichtigen Produktions- und Kostenfaktor darstellen. In diesem Zusammenhang möchte ich erneut auf unseren greenCIO Award hinweisen, den wir gemeinsam mit Experton Group verleihen. Interessierte können sich unter www.informationweek.de/greencio informieren und natürlich auch teilnehmen. Ganz oben auf der Agenda der IT-Entscheider steht auch Business Intelligence. Dabei überwiegt noch recht deutlich das Berichtswesen als Einsatzgebiet der Lösungen, aber es geht für die Unternehmen zunehmend auch darum, Kennzahlensysteme zu etablieren und generell Informationen ans Tageslicht zu befördern, zu strukturieren und für den Geschäftserfolg nutzbar zu machen. Ich wünsche Ihnen mit diesen und den zahlreichen anderen Schwerpunktthemen in dieser Ausgabe viel Spaß sowie eine erfolgreiche CeBIT.
Markus Bereszewski markus.bereszewski@informationweek.de