46 Prozent Cloud-Wachstum erwartet
Aktuellen Prognosen der Experton Group zufolge, die im Auftrag des Bitkom regelmäßig das Wachstum des Cloud-Marktes untersucht, wir der Umsatz im Business-Bereich in diesem Jahr um 46 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro steigen. Ein lukrativer Sektor ist der Mittelstand.

Das Wachstum im Cloud-Bereich bezieht sich nicht etwa nur auf Großunternehmen und Konzerne: Auch den Mittelstand zieht es, den Experten zufolge, in die Cloud. Vermehrt werden mit Unified-Communications-Lösungen auch Sprachdienste outgesourct. So verzeichnete Hersteller Swyx speziell für kleine und mittelständische Unternehmen 2014 eine Steigerung der internationalen User-Basis von 126 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Im Oktober 2014 hat das Analystenhaus Pierre Audoin Consultants in seiner Studie „Arbeitsplätze in der Wolke?“ die Relevanz der unterschiedlichen Cloud-Modelle dargelegt: Das Auslagern der Telefonanlage ins Rechenzentrum wurde von den 200 befragten IT-Entscheidern im Gegensatz zu Office- und Collaboration-Anwendungen aus der Cloud noch verhalten bewertet. „Meine Interpretation dieses Ergebnisses ist, dass viele Unternehmen zunächst damit starten, Schriftdaten in die Cloud zu verlagern und anschließend Sprachdaten. Diese Annäherung bedeutet ein enormes Potenzial für uns als Hersteller cloudbasierter UC-Lösungen“, berichtet Swyx-CEO Dr. Ralf Ebbinghaus. „Das Erfolgsergebnis aus 2014 zeigt das schwarz auf weiß: Auch der Mittelstand kommt immer mehr in der Cloud an und nutzt die Vorteile der Lösungen aus dem Data-Center. Im Vergleich zum Vorjahr haben wir die Anzahl unserer Cloud-User weit mehr als verdoppelt.“
Laut Bitkom soll das Volumen des Cloud-Marktes im Geschäftskundenbereich bis 2018 in Deutschland mit jährlichen Wachstumsraten von durchschnittlich 35 Prozent auf rund 19,8 Milliarden Euro steigen. „Aufgrund unserer jüngsten Zahlen sind wir für das enorme Wachstumspotenzial, das der Mittelstand birgt, bestens aufgestellt. Und das gilt sowohl für Deutschland als auch für das internationale Geschäft, wo wir ebenfalls sehr erfolgreich sind. Meine Prognose ist, dass die Unternehmen, die damit beginnen, andere Anwendungen in die Cloud zu bringen und sich eine gewisse Cloud-Affinität aneignen, mit ihrer Telefonanlage ebenso verfahren werden“, so Ebbinghaus.