AC-Service und Herbert Werle trennen sich überraschend
Das Stuttgarter SAP-Haus AC-Service und sein langjähriger Vorstandsvorsitzender Herbert Werle gehen ab sofort getrennte Wege. Der 53-jährige konnte sich mit Aufsichtsrat und Vorstand offenbar nicht über Neuaufstellung der Führungsorganisation einigen. Werle hätte demnach einige Verantwortungsbereiche abgeben müssen.
Die AC-Service AG hat den SAP-Channel mit einer unerwarteten Nachricht überrascht: Das Stuttgarter Systemhaus und sein bisheriger Vorstandsvorsitzender Herbert Werle trennen sich mit sofortiger Wirkung. Grund für Werles Ausscheiden sind Unstimmigkeiten bei der Neuaufstellung der Führungsorganisation. Im Frühjahr 2006 hatte AC-Service das SAP-Haus All-in-One übernommen, um sich verstärkt als SAP-Komplettdienstleister positionieren zu können. Während über diesen strategischen Schritt Einigkeit herrschte, haperte es jetzt offenbar an der Umsetzung. Im Zuge der Umorganisation hätte der 53-jährige einige seiner Verantwortungsbereiche abgeben müssen. Werle, der vor 17 Jahren zu AC-Service kam, war unter anderem auch als Verwaltungsratspräsident der Schweizer AC-Service zuständig.
Werles Aufgaben teilen sich fortan die beiden Vorstände Marco Fontana und der frühere All-in-One-Chef Lars Landwehrkamp. Landwehrkamp wird neuer Vorstandssprecher der AC-Service AG und übernimmt die operative Führung der AC-Gruppe. Fontana bleibt als Finanzvorstand für die kaufmännisch-administrativen Aufgaben zuständig. Einen Nachfolger für Werle will das Unternehmen bis auf weiteres nicht suchen.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !