Acer Travelmate 6593 – das Mittelstands-Notebook
Für Geschäftskunden sind Acers Business-Notebooks der Reihe Travelmate 6593 gedacht. Die Rechner mit Centrino-2-Chipset und 15,4-Zoll-Display will der Hersteller vor allem in mittelständischen und größeren Unternehmen »platzieren«.

Die günstigsten Geräte der Serie Acer Travelmate 6593 sind für rund 1130 Euro erhältlich. Die Rechner sind mit Core 2 Duo-Prozessoren ab Version P8400 (3 MB L2-Cache/2,26 GHz, 1066-MHz-FSB) ausgestattet. Hinzu kommt die vPro-Technik von Intel. Sie ermöglicht dem Systemverwalter den Fernzugriff auf die Systeme, etwa um sie zu konfigurieren oder nach einem Absturz wieder zum Laufen zu bringen.
Die Notebooks verfügen zudem über bis zu 4 GByte DDR-3-Arbeitsspeicher und den Chipsatz Intel PM45 oder GM45. Als Grafikkarte kommen, je nach Modell, eine ATI Mobility RadeonHD 3470 mit 256 MByte Speicher oder der integrierte Intel-Graphics-Media-Accelerator X4500HD mit 64 MByte RAM zum Einsatz.
Das Travelmate 6593 verfügt über ein 15,4-Zoll-WXGA-Display mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln. Alternativ dazu steht ein WSXGA+-Bildschirm zur Verfügung, ebenfalls im Format 15,4 Zoll, aber mit einer Auflösung von 1680 x 1050 Pixeln.
Mit LED-Backlight-Bildschirm
Beide Displays gestatten die Multi-Window-Anzeige mittels der installierten Software Acer Gridvista. Interessanter ist allerdings, dass in beide Displays die stromsparende LED-Backlight-Technologie integriert ist. Die sorgt zudem für ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Display.
Die integrierte Festplatte hat eine Kapazität ab 160 GByte. Ferner verfügt das Notebook über einen 5-in-1Card-Reader und ein DVD-Laufwerk.
Eine Besonderheit ist die »Mediabay«. Dieser Einschub lässt sich mit einer Extra-Festplatte, einem zusätzlichen Akku oder einem weiteren Laufwerk zur schnelleren Kopie von Datenträgern bestücken.
Ein Blick auf die Schnittstellen: Neben einem PC-Card-Slot Typ II und einem Expresscard/54-Einschub sind eine Infrarot-Schnittstelle (FIR) und vier USB 2.0-Ports sowie ein DVI- und VGA-Ausgang vorhanden. Ebenfalls mit dabei ist eine Schnittstelle für eine Docking-Station.
WLAN und UMTS
Für den Zugang zum Firmennetz stehen ein WLAN-Adapter (bis IEEE 802.11n), eine drahtgebundene Netzwerkschnittstelle sowie Mobilfunk zur Auswahl. Das Notebook unterstützt neben UMTS (inklusive HSDPA bis 7,2 MBit/s) auch Edge.
Über ein optional erhältliches Bluetooth-VoIP-Telefon sind zudem Telefongespräche über das Internet möglich.
Sicherheit: Pre-Boot-Authentifizierung
Das eingebaute Fingerprint-System »Bio-Protection« unterstützt Pre-Boot-Authentifizierung (PBA). Ebenfalls erst auf Fingerdruck, besser gesagt nach Scannen des Abdrucks, starten Programme oder werden geschützte Dokumente geöffnet.
Weitere Sicherheitsfunktionen bieten der integrierte Smartcard-Reader und die TPM-Lösung (Trusted Platform Module).
Acer liefert die Geräte mit Microsoft Windows Vista Business mit XP-Professional-Recovery-CD aus.