Zum Inhalt springen
ACP

ACP: Führungswechsel nach acht Monaten

Im Mai 2008 hatte Michael Schönrock den ACP-Gründer Stefan Csizy als Geschäftsführer von Österreichs größtem Systemhaus abgelöst.

Autor:Martin Fryba • 21.1.2009 • ca. 0:55 Min

Knapp acht Monate später verlässt Schönrock ACP, um nach Angaben des Unternehmens neue Aufgaben außerhalb der ACP wahrzunehmen. Der Schweizer Urs Fischer übernimmt ab sofort die Leitung des internationalen Systemhauses. Die Reorganisationsmaßnahmen die Schönrock bereits in Gang gesetzt hatte, soll Fischer weiter konsequent umsetzen. Dabei geht es darum, interne Prozesse zu straffen und Kosten zu reduzieren. Schönrock hatte das Jahr 2009 im CRNInterview im Dezember als das Jahr der Marktkonsolidierung bezeichnet. Er zeigte sich überzeugt, dass die Krise ACP – als Beratungsunternehmen – noch attraktiver machen wird.

Schönrocks Nachfolger, Urs Fischer, ist 54 Jahre alt und verfügt über eine langjährige Erfahrung in der IT- und High- Tech-Branche. Er gehört seit Mitte 2007 dem ACP-Aufsichtsrat an, aus dem er jetzt austreten wird. Er war maßgeblich bei der Akquisition der schweizerischen Paninfo anfangs 2008 beteiligt, mit welcher ACP der erfolgreiche Markteintritt in die Schweiz gelang. Vorher war Urs Fischer unter anderem Country General Manager von Hewlett-Packard Schweiz, CEO der börsennotierten Ascom in Bern und CEO des Telekomunternehmens Sunrise Communications, Zürich. Die ACP Gruppe erwirtschaftete im letzten Geschäftsjahr, das am 31. März 2008 endete, einen konsolidierten Umsatz von 320 Millionen Euro. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen ein Wachstum von über zehn Prozent.