Actebis-Gruppe sieht sich gut positioniert
Actebis Peacock und NT plus, beide unter dem Dach der Actebis-Gruppe vereint, sind mit 2008 weitgehend zufrieden. Der TK-Distri NT plus will in zwei Jahren den Konkurrenten Komsa von der Marktspitze verdrängen. Beide Grossisten werden auch in Zukunft mit jeweils eigenem Vertrieb aber in enger Zusammenarbeit agieren.

- Actebis-Gruppe sieht sich gut positioniert
- NT plus bläst zur Jagd auf Komsa
Kai Früchtenicht hat noch nicht einmal alle Utensilien auf seinem Schreibtisch richtig geordnet, schon musste er sich ganz offiziell den Fragen zum Vertrieb bei Actebis Peacock stellen. Seit Anfang Dezember als Nachfolger von Torsten Seiferth Gesamtvertriebsleiter beim IT-Distributor, legte zumindest schon einmal Wert auf die Feststellung, dass »wir über dem Vorjahr liegen«. Soll heißen, Actebis Peacock macht in diesem Jahr mehr Umsatz als 2007. Dabei, so Früchtenicht, dürfe ein negativer Trend nicht übersehen werden: »Projekte werden immer häufiger zurückgestellt oder auf Eis gelegt.« Diese Entwicklung spürt aber nicht nur der Soester Broadliner, sondern wird von nahezu allen Distributoren beklagt. Und ein weiterer negativer Trend macht sich bei allen IT-Grossisten breit: Um Umsatz und Ertrag steigern zu können, bedarf es immer höherer Stückgutvolumina. Immerhin sei die Marge derzeit zufrieden stellender als noch im Sommer.
Trotzdem, Früchtenicht fühlt sich wohl in seiner neuen Umgebung. Denn: »So ein spannendes Geschäft hatte ich in der Vergangenheit nicht«, sagt der frühere Vertriebs-Chef für die DACH-Region bei EMI Music Germany. Immer müsse er jetzt nicht nur zum Spagat zwischen Hersteller und Kunden in Lage sein, sondern sich auch noch mit Begriffen wie Frondend- und Backend-Marge auseinandersetzen.