Agfeo auf Expansionskurs
Der Bielefelder Telefonanlagenhersteller Agfeo baut die Serviceleistungen für den Fachhandel aus. Das ist notwendig, denn das Produktportfolio und der Leistungsumfang der angebotenen Produkte werden in nächster Zeit weiter wachsen.

- Agfeo auf Expansionskurs
- Mehr Support
Wenn es um das Thema Bussysteme geht, gerät Agfeos Geschäftsführender Gesellschafter Michael Boelke ins Schwärmen: Das »Smart Home« bringt seiner Ansicht nach jedem Einzelnen mehr Komfort in den Alltag. Nach dem neuen Standard EIB (Europäischer Installationsbus, EN50090) gesteuerte Geräte wie Lichtschalter, Jalousien, Türöffner und viele andere Produkte können auf diese Weise zentral bedient werden - etwa von einem Agfeo-Systemtelefon aus. Für den Handel sieht Boelke durch das KNX/EIB-Bussystem beste Geschäftsaussichten – das Thema sei längst noch nicht ausgereizt und der Markt werde in den nächsten Jahren wachsen. Es lässt sich unschwer erahnen, dass das zertifizierte KNX/EIB-Mitgliedsunternehmen Agfeo neben einem bereits lieferbaren EIB-Modul (»522«) für Agfeo-Telefonanlagen schon bald weitere Lösungen für diesen Bereich vorstellen wird. Für künftige Neuentwicklungen stimmen sich die Ostwestfalen unter anderem auch mit namhaften Gebäudetechnik-Firmen wie Gira oder Merten ab.
Lancom-Allianz
Das Kerngeschäft Telekommunikation verliert das Familienunternehmen bei aller Euphorie im Bereich »Smart Home« freilich nicht aus den Augen. Auch hier sind insbesondere für das wachsende VoIP-Geschäft Neuentwicklungen geplant, die künftig in enger Abstimmung mit dem neuen Kooperationspartner Lancom auf den Markt kommen werden. »Agfeo-Produkte mit dem Hinweis „Lancom inside“ werden schon bald kommen«, bekräftigt Junior-Chef Boelke. Aus der Zusammenarbeit mit dem Aachener Netzwerkhersteller soll also kein Hehl gemacht werden. »Lancom bietet eine gute Qualität und die Produkte ergänzen unser eigenes Portfolio in einigen Teilbereichen ganz hervorragend«, erläutert Boelke. Dass Lancom im Netzwerkbereich über eine weitaus höhere Expertise verfüge als Agfeo, sei eine Tatsache – ebenso wie man selbst in der TK-Technik die Nase vorn habe. »Die Zusammenarbeit mit Lancom entwickelt sich bestens«, resümiert Boelke. In beiden Fällen handele es sich um nicht börsennotierte, mittelständische Hersteller mit recht ähnlichen Unternehmens-Philosphien, was die alltägliche Zusammenarbeit erleichtere.
Lancom und Agfeo hatten im Februar dieses Jahres angekündigt, künftig auf Produktebene zusammen zu arbeiten. Die Vereinbarung beinhaltet auch eine Vertriebskooperation, um im Projektgeschäft möglichst umfassende Lösungen anbieten zu können. Darüber hinaus wird auch der technische Kundensupport gemeinsam in Angriff genommen.