AGP ist noch am Leben
Sapphire hat ein Herz für den einfach nicht aussterbenden Standard AGP. Schon vor langer Zeit kam der Nachfolger PCI-Express auf den Markt. Jetzt gibt es ein aktuelles ATI-Modell für den betagten Anschluss.

Nicht falsch verstehen, AGP ist nicht schlecht. Nur leider nicht so flott wie PCI-Express. Und erstaunlicherweise ist AGP auch noch recht häufig vertreten. Die erst kürzlich vorgestellte Grafikkarten-Serie "HD 3850" setzt Sapphire neu auf und schmiedet sie für Motherboards mit AGP-Port.
Die Graka arbeitet mit 512 MByte GDDR3-Speicher und taktet ihn mit 846 MHz. Die GPU hat eine Taktfrequenz von 700 MHz. Die Kühlung erfolgt über einen kleinen aktiven Ventilator. Dadurch belegt das Board nur einen Steckplatz.
Im Detail arbeiten 320 Steam-Prozessoren und der interne Ring-Bus-Speicher hat 512 Bit. Verglichen mit PCI-E kommt das den HD 3000-Modellen sehr nahe. Interessant ist die Unterstützung des Shader Models 4.0 und des Standards DirectX 10.1 - nun auch für AGP.
Für hochauflösende Filme besitzt die HD 3850 AGP "ATI Avivo". Die Technik, mit der sich die Grafikkarte um das encodieren des HD-Films kümmert.