Zum Inhalt springen

Alles auf Virtualisierung

Alles auf Virtualisierung Ohne die logische Trennung von Hard- und Software wird schon bald wohl gar nichts mehr gehen. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Hype-Themen verspricht Virtualisierung nicht nur viel, sie hält es größtenteils auch.

Autor:Markus Bereszewski • 22.5.2009 • ca. 0:40 Min

Fachkongress Virtualisierung am 24. Juni im Marschall Haus, Messe Berlin.
Inhalt
  1. Alles auf Virtualisierung
  2. Alles auf Virtualisierung (Fortsetzung)

IT-Budgets sind unter Druck, die IT muss immer schneller und flexibler auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren, Stromkosten steigen rasant, die Administrierung der Systeme erfordert hohen Aufwand, Server sind nicht ausgelastet: die Problemliste heutiger IT-Abteilungen ist lang. Und bei vielen Punkten kann man mithilfe von Virtualisierung echte Verbesserungen erreichen. Teilweise amortisieren sich entsprechende Projekte bereits im ersten Jahr. Einige erfolgreiche Beispiele präsentierte Dell kürzlich auf einem Roundtable in München. Dort schilderte beispielsweise Stefan Litzbarski, Manager Global IT-Infrastructure BU Turbos & Emissions von BorgWarner Turbo Systems, seine Erfahrungen. Der Automobilzulieferer mit knapp 18000 Mitarbeitern weltweit stand vor zwei Jahren vor zahlreichen Herausforderungen mit seiner IT. Dazu zählten unter anderem 35 ältere Server ohne Wartung und Ausfallsicherheit bei schlechter Performance, in den Rechenzentren herrschte Platzbedarf, hoher Stromverbrauch und hohe Portdichte. Ein Virtualisierungsprojekt schaffte Abhilfe. Insgesamt virtualisierte Litzbarski 86 Server im Verhältnis 1:16. Die älteren unter ihnen wurden problemlos mithilfe von VMware Converter (ehemals P2V) zu virtuellen Servern umgewandelt, jeder durch VMware ESX hochverfügbar.