Zum Inhalt springen

Allied Telesyn ? Support wieder aus Deutschland

Allied Telesyn ? Support wieder aus Deutschland. Allied-Telesyn-Kunden können aufatmen: Der Support für die Geräte des Herstellers ­erfolgt wieder direkt aus Deutschland. Zudem stellte das Unternehmen eine neue ­softwarebasierende VoIP-Anlage vor. Mit innovativen Technologien will Allied nun auch im Providermarkt wachsen.

Autor:Redaktion connect-professional • 6.4.2006 • ca. 1:25 Min

Michael Weber, Technical Support Director EMEA Foto: Allied Telesyn

Allied Telesyn ? Support wieder aus Deutschland

Deutsche Anwender von Allied-­Telesyn-Produkten werden sich freuen: Der Hersteller bietet ab sofort wieder Support aus dem Inland. Die künftige Support-Mannschaft hat ihren Sitz in der neuen Europazentrale in Riem. In den letzten Jahren erfolgte die First-Level-Unterstützung von Rumänien aus. Das erregte allerdings den Unmut der Kundschaft. Vor allem bei der Verfügbarkeit haperte es immer wieder. »Wir haben aus unseren Fehlern gelernt ? Rumänien war zwar günstig, aber nicht gut genug«, bekennt Michael Weber, Technical Support Director EMEA des Herstellers. Anders als bisher, soll der Level-1-Support jetzt auch inhaltliche Probleme so weit wie möglich lösen.
Zudem hat der Hersteller Produktneuigkeiten für Unternehmen im Gepäck: Viocall Professional ist eine softwarebasierende VoIP-Lösung für Unternehmen mit bis zu 30000 Telefonie-Plätzen. Sie hat, so der Hersteller, sogar die Sicherheitsprüfung des amerikanischen Militärs bestanden und dürfte daher auch sicherheitssensiblen Firmen diesbezüglich keine Probleme bereiten. Die Lizenzierung richtet sich ausschließlich nach der Zahl der Nutzer, der Preis pro User soll im fünfstelligen Bereich liegen ? kein Pappenstiel, dafür werden aber alle nötigen Server, Switche und Gateways mitgeliefert und ein stufenloses Upgrade mit der steigenden Nutzerzahl ist möglich.
80 Prozent seines Umsatzes von rund 500 Millionen Dollar verdient das taiwanische Unternehmen derzeit mit Unternehmenskunden. Nun soll das Wachstum im Providermarkt zulegen. Das verkündete Takeyoshi Oshima, CEO und Gründer von Allied Telesyn, bei einer Pressekonferenz auf Malta.
Technische Basis der geplanten Expansion sind zwei Technologien: Switches die auf Videostreaming über Ethernet-Infrastrukturen und damit auf Triple Play spezialisiert sind. Sie werden in Nordeuropa schon von einigen kleineren ­Providern erfolgreich eingesetzt. Tenq ist eine Lösung für das ultraschnelle und sichere Mobile Roaming zwischen Access Points, aber auch verschiedenen mobilen Netzen wie GSM und GPRS, und zwar selbst bei hohen Geschwindig­keiten bis zu 290 km/h. Dabei erfolgt die Authentisierung nicht mehr über Passworte, sondern erheblich schneller im Zweiwege-Modus automatisch über einen schlanken AES-Softwareclient auf dem jeweiligen Gerät.