Zum Inhalt springen
Studie

Als Vorreiter bestätigt

Das Analystenbüro Gartner betrachtet Altiris als führenden Anbieter für "PC Lifecycle Configuration Management". Seine Einschätzung beruht auf den Punkten "Vollständigkeit der Vision" und "Fähigkeit zur Umsetzung".

Autor:Redaktion connect-professional • 2.2.2007 • ca. 1:00 Min

Die Forscher von Gartner merken an, dass "die Umsetzungsfähigkeit eines führenden Unternehmens durch seinen hohen Marktanteil und das Erscheinen in zahlreichen Auswahllisten belegt wird. Diese Fähigkeit wird unterstützt durch eine insgesamt branchenführende stabile finanzielle Lage, eine breite geographische Aufstellung und eine außerordentliche Erfolgsgeschichte in Bezug auf die Sensibilität für Marktentwicklungen und den Kundenservice. Ein führender Anbieter verfügt über zahlreiche Visionen, die sich in vollständig ausgestatteten Produkten widerspiegeln, und unterstreicht seine Position, indem er Lifecycle-Management-Funktionen anbietet, die Kunden gerade erst begonnen haben, nachzufragen."

"Wir konzentrieren uns darauf, unseren Kunden mit unseren Lösungen bei vorhersehbaren, wiederholbaren und automatischen Operationen zu helfen", so Carine Clark, Altiris-VP für Marketing. "Möglich wird dies durch einen serviceorientierten Managementansatz, der IT- und Geschäftsziele angleicht und dabei Kosten und Komplexität reduziert."

Die Lösungen von Altiris verwalten Endgeräte und Systeme, setzten Sicherheitspolicies durch und administrieren IT-Assets. Sie beherrschen Software-Lifecycle-Management inklusive Virtualisierung, Paketierung, Patches, Windows-Vista- und Office-2007-Einrichtung und -Migration, Softwareerfassung sowie Backup und Wiederherstellung. All diese Funktionen sind nahtlos integriert und setzen Workflow-Logik ein, um bei der Automatisierung des IT-Lifecycle-Managements zu helfen.

Kernlösung der Altiris-Lösung ist die "Client Management Suite". Diese hilft IT-Organisationen, den Service für Anwender zu verbessern und die Computernutzung insgesamt effizienter und sicherer zu gestalten. Die serviceorientierten Managementtechnologien nutzen eine Datenbank für das Konfigurationsmanagement (CMDB) und eine einzige, zentrale Managementkonsole für das Systemmanagement.

Weitere Informationen im Internet unter:

http://www.altiris.de