Apple-SAN versteht auch Linux
Die Version 1.4 der »StorNext FX«-Datenmanagement-Software von Quantum unterstützt jetzt auch »SGI IRIX 6.5.29« und »Red Hat Enterprise Linux Advanced Server 4.0, Update 3 Clients«. Das ist für Apple-Anwender interessant, denn Stornext versteht nun auch das File-System von »Apple Xsan«.

Nutzer von Apple-Systemen können somit auf Daten von SGI- und Linux-Anwendern zugreifen. Die Stornext-Lösung eliminiert zeitaufwändige File-Transfers über das Netzwerk und bietet gleichzeitig Zugriff auf Daten im Apple-Xsan für alle Linux-, Windows- und Unix-Systeme.
Zusätzlich, so Quantum, senke die Datenmanagement-Software die Speicherkomplexität und die damit verbundenen Kosten. Der Grund dafür: Es müssen keine separaten Storage-Volumes auf individuellen Hosts mehr verwaltet werden. Außerdem werden unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse standardisiert.
Damit eignet sich Stornext-FX nach Angaben der Firma vor allem für Unternehmen, in denen große Datenbestände bearbeitet werden. Es erlaube Systemen und Anwendungen, die nicht von Apple stammen, schnell Daten mit einer Apple-Umgebung zu teilen.
Neben Mac-OS-X unterstützt das Paket Windows, Linux, Irix, Sun-Solaris, HP-UX, IBM-AIX und Cray-Unicos/mp.