Zum Inhalt springen

Auch alte Rechenzentren können grün werden

Um Rechenzentren umweltfreundlicher zu betreiben, muss man nicht unbedingt in neue Geräte und Standorte investieren. Wenn bestimmte Empfehlungen eingehalten werden, ist eine höhere Energieeffizienz auch ohne große Zusatzinvestitionen erreichbar.

Autor:Lars Bube • 29.6.2008 • ca. 0:25 Min

Die Führung der Luftströme bietet erhebliches Einsparpotential bei der Kühlung (Bild: Coolflex)

Die Umweltbelastung durch Rechenzentren steigt ständig und die Energiekosten ebenso. Es ist also gleich doppelt an der Zeit, dass Unternehmen aktiv werden und Sorge tragen, dass ihre IT weniger Energie verbraucht. Laut dem »Data Center Energy Forecast Report« von Accenture kommt es dabei viel mehr darauf an, einige Best Practices zu befolgen, anstatt sein Heil einfach in Neuanschaffungen zu suchen. Vor allem besser geleitete Luftströme und effizientere Wasserkühlung sind meist genauso hilfreich, wie einfach umzusetzen. Alleine mit diesen und einigen anderen, ebensfalls leicht umzusetzenden Maßnahmen, kann so auch in alten Rechenzentren die Energieeffizienz um bis zu 74 Prozent verbessert werden.