Auerswald ermöglicht Softphone-Wechsel bis Jahresende
Auerswald stellt den Betrieb seines bisherigen Softphones zum Jahresende 2025 ein und bietet Bestandskunden den kostenlosen Umstieg auf das neue „COMfortel SoftPhone 2“ an. Die plattformübergreifende UC-Lösung wurde funktional erweitert und soll insbesondere mittelständischen Unternehmen zusätzliche Mehrwerte bieten.
Die Auerswald GmbH & Co. KG wird den Support für das bisherige COMfortel SoftPhone zum 31. Dezember 2025 einstellen. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde die Nachfolgeversion COMfortel SoftPhone 2 bereits Ende Februar 2025 eingeführt und erfreue sich seither wachsender Nutzerzahlen. Um verbleibenden Bestandskunden den Wechsel zu erleichtern, sei das Upgrade bis Jahresende weiterhin kostenfrei verfügbar.
UC-Lösung mit breiter Systemkompatibilität
Das COMfortel SoftPhone 2 wurde als eigenentwickelte Cross-Plattform-Lösung konzipiert und ist laut Anbieter mit Android-, iOS-, Windows- und macOS-Systemen kompatibel. Die Einrichtung erfolgt per QR-Code, der via E-Mail versendet wird, wodurch sich neue oder temporäre Nutzer schnell und ortsunabhängig integrieren ließen. Die Anbindung an COMpact- und COMtrexx-Systeme erfolge über einen unternehmenseigenen Proxy-Cloudservice. Eine VPN-Verbindung sei nicht erforderlich.
Erweiterte Funktionen für den Mittelstand
Zu den Neuerungen der aktuellen Version zählt unter anderem die Anbindung von IP-Türstationen und IP-Kameras. Hierzu wird die URL des Kamerastreams in den Kontaktdaten hinterlegt, sodass bei einem Türruf das zugehörige Videobild in der App erscheint. Darüber hinaus ermöglicht die App die Konfigurationsumschaltung der TK-Anlage, etwa für Feiertagsumleitungen, direkt von unterwegs. Die Aktivierung oder Deaktivierung der automatischen Umschaltung ist ebenfalls über die App steuerbar.
Zudem sei die Integration von Microsoft Exchange-Konten vereinfacht worden. Auch die Steuerung per Hook-Taste bei Headsets mit HID-Standard wie dem COMfortel H-500 oder H-600 werde nun unterstützt – insbesondere für Callcenter-Betriebe oder Arbeitsplätze mit eingeschränktem Zugriff auf Maus und Tastatur ein relevantes Merkmal.
Weitere Entwicklungsschritte angekündigt
Auerswald kündigt an, die Funktionalitäten des COMfortel SoftPhone 2 weiter auszubauen. Unter anderem sei vollständiger Linux-Support in Planung. Durch die Eigenentwicklung habe das Unternehmen direkten Einfluss auf den Innovationszyklus und könne Kundenanforderungen aus dem Markt zeitnah umsetzen. Der derzeitige Upgrade-Service soll als Anreiz für den Wechsel dienen.