Zum Inhalt springen
Voice-over-IP

Spectralink mit Softphone für Telefonate über WLAN

Mit dem »Netlink Softphone« von Spectralink können Anwender ein Smartphone oder einen PDA unter »Windows Mobile 5.0« in ein VoIP-Telefon verwandeln.

Autor:Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 1:15 Min


Das »Netlink Softphone« von Spectralink verwandelt den Industrie-PDA »MC50« von Motorola-Symbol in ein VoIP-Telefon.

Auf die Telefonanlage im Unternehmen greift »Netlink Softphone« (SP) über ein Wireless-LAN zu. Das mobile Gerät muss somit über einen entsprechenden Adapter verfügen. Außerdem benötigt der Anwender ein »Netlink Telephony Gateway«, das vor die TK-Anlage geschaltet wird.

Der Vorteil der Lösung ist, so Spectralink, dass der Anwender seine alte Telefonanlage weiterhin nutzen kann. Er benötigt keine IP-PBX, um Voice-over-IP über mobile Geräte im Unternehmensnetz zu ermöglichen.

Dem Nutzer stehen über VoIP klassische Telefonfunktionen zur Verfügung wie der Zugriff auf Sprachmailboxen, das Weiterreichen von Gesprächen sowie Telefonkonferenzen. Über das Softphone kann er zudem Textnachrichten versenden.

Andere Applikationen, etwa im Bereich Kundenservice oder Inventarisierung, lassen sich über das »Open Application Interface« des Herstellers anbinden.

Einsatzgebiete für das Softphone sieht Spectralink vor allem im Groß- und Einzelhandel. Deshalb wird die Firma die Software zunächst in einer Version zur Verfügung stellen, die auf den digitalen Assistenten »MC50« und »MC70« von Motorola-Symbol läuft.

»Wir haben uns dazu entschlossen, weil Großkunden aus dem Einzelhandel bei uns angefragt haben«, sagt Ben Guderian, Vizepräsident Marketing von Spectralink. Das Softphone soll in Kürze jedoch auch andere PDAs und Smartphones unterstützen.

Fixed-Mobile-Convergence von zwei Startup-Firmen

Vergleichbare Produkte wie Spectralink bietet Divitas Networks an. Das kalifornische Unternehmen hat eine »Mobile Convergence Appliance« und einen »Mobile Convergence Client« vorgestellt. Beide Produkte arbeiten ebenfalls mit dem PDA »MC70« von Symbol zusammen.

In dieselbe Richtung zielt Agito Networks, ebenfalls eine US-Firma. Das Startup-Unternehmen wurde Gerüchten zufolge von ehemaligen Mitarbeitern von Cisco Systems gegründet und konzentriert sich ebenfalls auf den Bereich »Fixed-Mobile-Convergence«.

Allerdings hüllt sich Agito noch in Schweigen, was die künftige Produktlinie betrifft. Auf der Web-Seite sind außer Kontaktdaten und ein paar Bildern derzeit keine weiterführenden Informationen zu finden.

www.spectralink.com

www.divitas.com

www.agitonetworks.com