Zum Inhalt springen
Kensington

Aufgeladene Black Box rettet mobile Geräte

Vor dem plötzlichen energetischen Ende will das neue Akkupack von Kensington mobile Geräte retten. Besonders angenehm: Die mobile Energiequelle belastet das Reisegepäck nur unwesentlich.

Autor:Redaktion connect-professional • 28.11.2007 • ca. 0:25 Min

Mobiles Notstromaggregat: Das Akkupack von Kensington versorgt mobile Geräte mit Energie

Das mobile Akkupack kann all jene Geräte speisen, die ihren Strom über den USB-Anschluss beziehen können. Mit entsprechenden Adaptern erweitert der Hersteller die Liste der anschließbaren Geräte. Die separat erhältlichen USB-Aufsätze stellen sicher, dass der Akkupack mit Blackberry, iPod, Gameboy und Handys aller gängigen Hersteller kompatibel ist.

Der flache Reserveakku wiegt lediglich 100 Gramm. So sollte er das Reisegepäck nicht allzu sehr belasten. Aufladen lässt sich der Akkupack über den USB-Anschluss des Notebooks oder per Steckdose. Ein Netzteil mit internationalen Steckern und ein USB-Ladekabel sind im Lieferumfang enthalten.

Der Akkupack ist für knapp 60 Euro ab sofort erhältlich. USB-Aufsätze für unterschiedliche Endgeräte kosten je gut 15 Euro.