Zum Inhalt springen
All-IP

Aus für ISDN - die Chance für die Cloud!

Die Uhr tickt. Der Umstieg auf All-IP serviert Händlern das Geschäft auf dem Silbertablett. Noch stoßen Cloud-basierte Telefonanlagen zwar auf Interesse bei den Kunden, die tatsächliche Nachfrage lässt allerdings noch zu wünschen übrig. Mit dem Aus für ISDN könnte sich das Blatt wenden.

Autor:Martin Czermin, Chief-Sales-Officer bei Nfon • 15.1.2015 • ca. 2:50 Min

© lassedesignen - fotolia.com
Martin Czermin, Chief-Sales-Officer bei Nfon
Martin Czermin, Chief-Sales-Officer bei Nfon
© Nfon

Anbieter zum Thema

Ein Interview mit Martin Czermin, Chief-Sales-Officer bei Nfon

Herr Czermin, welche Möglichkeiten ergeben sich für Channel-Partner durch das Aus von ISDN und dem Umstieg auf All-IP?

Martin Czermin: Die Etablierungskurve für Cloud-basierte Telefonanlagen zieht seit gut zwei Jahren kräftig nach oben und neben der zusätzlichen Chance, weitere Kunden und Partner für die Cloud-TK zu gewinnen, fährt gleichzeitig aber auch eine gewisse Verunsicherung mit. Klar ist, dass diese nicht nur durch die neue Technik hervorgerufen wird – in Europa haben wir ja grundsätzlich ein innovationsfreudiges Unternehmertum – sondern durch die gnadenlose Taktik der Telekom, den Kunden ihre Verträge zu kündigen und gleichzeitig zu hoffen, eine Zwangsrekrutierung erfolgreich vollziehen zu können. Unter Zwang innoviert es sich immer am schlechtesten. Was von Anfang bis Ende immer zählen wird, ist die Lösung und nicht ausschließlich der Weg – dieser scheint recht holprig.

Kunden mit herkömmlichem ISDN-Anschluss sind ungeschickt verunsichert statt geschickt begeistert worden. Es besteht ebenso ein hoher Bedarf an Beratung und Aufklärung – daran haben insbesondere auch die Skandale rund um die Abhöraffäre von NSA und Co. zu tun. Noch nie war Business-Kommunikation so einfach, kosteneffizient und sicher wie heute. 2018 sagt aber auch aus, dass viele Kunden ihre Kommunikationsinfrastruktur neu aufstellen müssen. Jetzt! Es gibt Handlungsbedarf bei der momentanen PBX und anderen ISDN-relevanten Anbindungen. Es ist doch so: Erstens muss die Branche gemeinsam für die Etablierung von Cloud-TK werben. Zweitens, und das ist noch viel wichtiger, erkennen die Partner das Potenzial der besten Kommunikationslösung mit Fokus aus der Cloud und bringen einen wesentlichen Teil ihrer Kernkompetenz von Beratung und Services ein.

Nicht umsonst ist das Partnerprogramm von Nfon „Cloud +“ das derzeit beste am Markt – denn wir können mit Know-how und vielen Erfahrungswerten sowie sehr attraktiven Konditionen helfen. Es führt an der Cloud-basierten Lösung einfach kein Weg mehr vorbei.

Inwiefern treibt das Aus von ISDN das Thema UCC aus der Cloud?

Czermin: 2018 ist der Key-Treiber für UCC aus der Cloud, da viele existierende PBX nicht All-IP-ready sind und Neuanschaffungen notwendig werden. Die Zeit ist so reif wie nie zuvor. Der Umstieg ist eine logische Folge und unumgänglich. Warum sollte ein Unternehmen auf die beste Lösung verzichten und mehr Geld ausgeben als nötig? Es gibt keinen Grund, denn Innovation muss intelligent erfolgen, und das ist gerade jetzt sehr einfach, da das Produkt bereits in vollem Umfang vorhanden ist. Für den Nfon-Partner bedeutet das: Einfachheit, Ausfallsicherheit und Kos-teneffizienz sowie ein durch und durch deutsches Produkt. Entwicklung und Services erfolgen ausschließlich in Deutschland, Headquarter und voll-redundante Hochleistungszentren liegen in Deutschland und die Verpflichtung zur Einhaltung der deutschen Datenschutzgesetzgebung in vollem Unfang. Bereits jetzt werden bestehende Verträge gekündigt, und daher ist es jetzt fünf vor zwölf, um auf das Thema zu setzen.

Was sind die besten Argumente der Partner, wenn es um die Migration von Cloud-TK im Unternehmen geht? Und was hat „Made in Germany“ damit zu tun?

Czermin: Nfon ist High-Tech für alle Unternehmensgrößen von zwei bis 249.000 Mitarbeitern und mehr. Simpel gesagt: Nfon funktioniert perfekt und ist einerseits in der Anwendung bestechend einfach, ausfallsicher sowie kosteneffizient, und andererseits gerade im Zusammenspiel mit der konsequenten Umsetzung des Qualitätsleitbildes „Made in Germany“ einmalig und kompromisslos.

Wohin führt der Weg 2015?

Czermin: Über Deutschland rast gerade eine Kündigungswelle für Inhaber von ISDN-Anschlüssen, und diese wird sich noch weiter über die Unternehmer in Deutschland wälzen. Das bedeutet: Kunden müssen bereits jetzt Alternativen aufbauen und werden gezwungen, auf neue Cloud-fähige Systeme zu wechseln. Die hohe Welle wird teils ganz automatisch die Cloud-basierte Lösung auf den Schreibtisch des Entscheiders spülen – und zwar dies in nächster Zeit verstärkt. Die Chance für Partner, frühzeitig auf das Modell Cloud-PBX umzusteigen ist genau jetzt gekommen, denn der Kunde sucht nach einem kompetenten Distributor oder nach einem Systemhaus, das die Cloud-basierte Telefonanlage im Portfolio hat.