Zum Inhalt springen
Basler IP-Kameras ab sofort mit Edge Storage

Autarke IP-Überwachungskameras mit SD-Kartensteckplatz

+++ Produkt-Ticker +++ Der Kamerahersteller Basler hat nach eigenem Bekunden mit der Serienproduktion seiner IP-Box-Kameras mit Edge-Storage-Funktionalität begonnen. Von nun an würden sämtliche Basler-Netzwerkkameras mit einem SD-Kartensteckplatz ausgestattet.

Autor:LANline/pf • 7.1.2013 • ca. 0:45 Min

Mit dieser Funktion könnten auf einer Micro-SDHC-Karte bis zu 32 GByte an Daten lokal gespeichert werden – sowohl komplette Live-Streams als auch einzelne Kamerabilder in frei konfigurierbaren Zeitabständen. Bei einem Netzwerkausfall, so der Hersteller, zeichnet die Kamera die in dieser Zeit aufgenommenen Video-Streams auf eine SD-Karte auf. Sobald die Netzwerkverbindung wiederhergestellt wurde, könne eine Video-Management-Software die Daten von der SD-Karte abrufen und mit dem vorher aufgenommenen Videomaterial zusammenfügen.

Mehr zum Thema:

Mithilfe eines effizienten H.264-Encoders und einer SD-Karte mit hoher Kapazität könne eine Basler-IP-Kamera Bilder über einen längeren Zeitraum aufnehmen und speichern, ohne die Daten via Netzwerk zu übertragen. Dies sei insbesondere für Überwachungsprojekte an entlegenen Standorten sinnvoll, da die Kamera in diesem Fall keine Netzwerkverbindung benötigt.

Basler IP-Kameras sind als Box- und Dome-Modelle mit Auflösungen von VGA bis 5 Megapixel und Bildraten von bis zu 100 fps erhältlich.

Weitere Informationen finden sich unter www.baslerweb.com.