Autobahnzufahrt: USB 3.0 für Stick von Adata
Mit dem schnellen USB-Standard 3.0 rüstet Adata den »N005«-Stick aus. Bis zu 64 Gigabyte nimmt er auf. Praktisch: Über die Software »OStoGo« verwandelt sich der Stick in ein Installationsmedium für Windows 7.

Es ist zwar schön, wenn ein USB-Stick mit 64 Gigabyte viele Daten fasst. Allerdings dauert es bei USB 2.0 ein wenig, diesen mit Dateien zu befüllen. Mit dem USB-Flash-Speicher »N005« von Adata geht es schneller. Er verfügt über eine USB-3.0-Schnittstelle. Damit kommt der Stick beim Lesen laut Hersteller auf eine Performance von 85 MByte/s. Beim Schreiben sind es dann 55 MByte/s. Dazu soll die 4-Channel-Architektur beitragen. Natürlich muss auch die Gegenstelle mit UBS 3.0 arbeiten. Es werden aber auch die Versionen 2.0 und 1.1 unterstützt. Mit 20,5 Gramm Gewicht wiegt der Flash-Speicher auch nicht so viel.
Als Ergänzung zum Stick kann sich der Nutzer zwei Software-Pakete kostenlos bei Adata herunterladen: »UFDtoGo« und »OStoGo«. Über letzteres verwandelt sich der Stick in ein Installationsmedium für Windows 7.
Dazu muss der Anwender nur die Windows-7-DVD einlegen und den Stick einstecken. Nach einem Knopfdruck überträgt die Software die Daten auf den Stick. Anschließend kann der Nutzer Windows 7 direkt vom Stick installieren.
Uftogo bringt verschiedene Tools für unterwegs mit. »LC Lock« sperrt den Rechner über einen Bildschirmschoner. Die Datenkomprimierung spart Speicherplatz. Auf Rechnern mit Outlook, Outlook-Express und Windows-Mail kann der Anwender sein persönliches Adressbuch nutzen und Mails verschicken. Außerdem gibt es noch Favoriten-Synchronisation und »Spurlos Browsen«.
Der Stick arbeitet mit Windows-98, -98SE, -ME, -2000, -XP, -Vista und -7. Außerdem unterstützt er Mac-OS ab v9.0 und Linux ab Kernel 2.4. Den N005 gibt es ab Juli mit 16, 32 und 64 Gigabyte. Die Preise dafür betragen 54 Euro, 94 Euro und 160 Euro.