Zum Inhalt springen

Autobranche krankt am Projektmanagement

Eine Studie der Universität Erlangen-Nürnberg legt nahe, dass fehlendes zentrales Projektmanagement die Krise in der Automobilbranche vielerorts weiter verschärft. Unter den sieben untersuchten Industriezweigen belegt die Autobranche bei diesem Thema den vorletzten Platz.

Autor:Lars Bube • 26.5.2009 • ca. 1:00 Min

Mit einem soliden Projektmanagement lassen sich Mehrkosten und Verzögerungen besser vermeiden.
Inhalt
  1. Autobranche krankt am Projektmanagement
  2. PMO zahlt sich aus

Unter allen Branchen trifft die Krise die Automobilindustrie weltweit mit am schlimmsten. Doch wie eine aktuelle Studie des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre der Universität Erlangen-Nürnberg und maxence business consulting zeigt, ist ein nicht unwesentlicher Teil des Problems vieler Unternehmen in diesem Sektor auch hausgemacht. Offenbar haben viele Verantwortliche die düsteren Vorzeichen im letzten Jahr nicht rechtzeitig erkannt und somit auch keine Gegenmaßnahmen eingeleitet. Insbesondere das Thema zentrales Projektmanagement in einem so genannten Projekt Management Office (PMO) ist vielerorts nicht einmal bekannt. Bei den 232 untersuchten Unternehmen aus sieben Branchen liegt die Automobilindustrie mit einem Nutzungsgrad von 62,3 Prozent (Gesamtdurchschnitt 64,7 Prozent) den vorletzten Platz.

Mit diesem Wert liegt die Automobilindustrie etwa deutlich hinter den Banken und Versicherungen, die auf einen PMO-Nutzungsgrad von 75,6 Prozent kommen, oder den Energieversorgern mit 71,4 Prozent. Wie die Studie weiter zeigt, spielt PMO im Automobilsektor überhaupt erst seit kurzem eine nennenswerte Rolle. Während die klare Mehrheit der insgesamt Befragten (65,6 Prozent) ein PMO bereits seit mindestens einem Jahr besitzt, setzt fast die Hälfte der Repräsentanten aus der Autowelt dies höchstens seit sechs Monaten ein (47,4 Prozent). Doch zumindest für die Zukunft wird dem Thema einen wachsenden Stellenwertes für das Umsetzen der Unternehmensstrategie eingeräumt. Während heute erst 11,6 Prozent der Befragten dem Management von Projekten eine sehr hohe Bedeutung beimessen, sehen dies beinahe die Hälfte (47,4 Prozent) für die Zukunft so.