Zum Inhalt springen

Automatisierung in der IT noch am Anfang

Die IT gilt als Zukunftsindustrie, aber viele Prozesse erfordern noch ein manuelles Eingreifen. Eine wirkliche Automatisierung wird es erst in den nächsten Jahren geben.

Autor:Redaktion connect-professional • 9.4.2008 • ca. 0:40 Min

Die IT soll in den nächsten Jahren vermehrt lernen, sich selbst zu steuern.

Die Unternehmen begreifen erst allmählich, dass die Automatisierung an bestimmten Punkten im Systembetrieb einen deutlichen Effektivitätsschub und eine erhebliche Produktivitätssteigerung zur Folge hat, so eine Studie des Systemhauses Arago. Die fehlende Automatisierung und die mangelnde Wiederverwendbarkeit einmal erhobener Daten und bereits an anderer Stelle etablierter Prozesse sei ein Hauptgrund für scheiternde IT-Prozesse.

Mehr als ein Viertel der Befragten sagte aus, dass die größten Probleme bei IT-Strukturen entstehen, weil viele Prozesse, die heute automatisch ablaufen könnten, immer noch manuell vorgenommen werden müssen. Die meisten IT-Ressourcen müssen dafür aufgewendet werden, Maschinen und Programme überhaupt in Betrieb zu halten und Fehler im System aufzuspüren. Für 25 Prozent der befragten Branchenkenner ist dies der Hauptgrund für die Probleme bei IT-Projekten. Die unproduktive Tätigkeit der Aufrechterhaltung des Systembetriebs verschlingt rund siebzig Prozent des gesamten IT-Budgets.

Sie haben innovative Projekte realisiert, bei denen der Green-IT-Ansatz eine wichtige Rolle spielt? InformationWeek und Experton Group loben den GreenCIO Award 2008 aus. Jetzt bewerben! Mehr Infos hier.