Zum Inhalt springen

Beamer VS Sonnenlicht

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 1:40 Min

Für ein Restaurant habe ich den Biergarten mit WM-Technik ausgestattet. Das Problem: Einige Spiele sind bereits um 15.00 und 18.00 Uhr und die Sonne scheint in den Biergarten. Zwar hängen die Leinwände unter schattigen Kastanienbäumen, doch das Umgebungslicht killt den Großteil der Lichtstärke. Dabei kommen speziell beschichtete LKW-Planen zum Einsatz und zwei besonders lichtstarke Projektoren (t250 mit 3.000 ANSI-Lumen) von Toshiba.

Am Nachmittag muss ich die Beamer ganz nahe an die Leinwand stellen und das Bild auf minimale Größe skalieren. Nur so ist überhaupt etwas sichtbar. Es sind zwei Leinwände im Einsatz: eine große mit 4,75 m x 2,67 m und eine mittlere mit 2,5 m x 1,40 m. Natürlich wäre eine echte Leinwand besser, aber die hätte das zugesagte Budget gesprengt. Zur Kontrolle habe ich eine Heimkino-Leinwand ausprobiert und festgestellt, dass es nur minimale Verbesserungen gab. Das Bild wird einen Hauch heller und die Farben etwas besser. Ich habe sogar versucht die beiden Projektoren aufeinander auszurichten, um zwei Bilder aufeinander zu legen und die Helligkeit zu verdoppeln. Die Geräte aufeinander abzustimmen war jedoch unmöglich (die Geräte werden jeden Abend abgebaut) und der Lichtgewinn nicht berauschend.

Was machen denn andere Biergärten? Ich war zum Spionieren im Hirschgarten in München. Dieser faßt 8.000 Leute, mein Projekt ist ein Garten mit 300 Sitzplätzen. Im großen Biergarten wurde lediglich ein Rückpro, der an einem Baum hängt, geboten. Das ist für die ersten zwei Reihen gut, für den Rest einfach zu klein.

Bei meinem Biergartenprojekt sind die Spiele ab 18 Uhr grandios und ich kann sie auf voller Leinwandgröße zeigen. Die Leute sind begeistert, das Bier fließt und die Beamer sind wirklich ein Geheimtipp für solche Angelegenheiten. Zur Gegenkontrolle habe ich noch ein BenQ-Modell mit 1.500 ANSI-Lumen und einen Samsung mit 900 ANSI-Lumen ausprobiert. Während die Toshiba-Geräte bereits ein Bild zeigen, sieht man von den anderen Beamern noch gar nichts….

Bei einem Test habe ich festgestellt, dass Premiere zur WM-Zeit den Kopierschutz deaktiviert hat. Zwar darf ich das Programm nicht zeigen, denn dafür ist ein Sportsbar-Vertrag nötig, aber so könnte man auch mit einem alten Projektor, der nicht HDCP unterstüzt, HDTV genießen.
PS: Heute Nacht, wenn alle Gäste weg sind, werde ich meine X-Box anschließen und im Biergarten auf meinem 13 qm²-TV daddeln ;-)