Bell Micro bringt Airlive nach Deutschland
Bell Microproducts hat als Exklusivdistributor den Vertrieb der Netzwerkprodukte der taiwanesischen Firma Airlive in Deutschland übernommen.


Zur Produktpalette von Airlive zählen unter anderem WLAN-Komponenten und Storage-Systeme, außerdem WAN-Gateways und LAN-Switches.
Bell Micro wird zunächst den Airlive WMU-6500FS in Deutschland anbieten. Das System ist eine Mischung aus WLAN-Access-Point und Network-Attached-Storage-System (NAS).
Der AP unterstützt die Standards IEEE 802.11b (11 MBit/s) und 802.11g (54 MBit/s) und einen proprietären Turbomodus mit 125 MBit/s. Das Gerät kommuniziert mit Rechnern unter Windows, Linux und Mac OS. Mit WEP und WPA2 unterstützt er die üblichen Sicherheitsfunktionen.
In den Access-Point kann der Anwender eine SATA-Festplatte im Format 3,5 Zoll einbauen. Sie ist allerdings nicht im Preis enthalten. Damit wird der AP zum einem File-Server beziehungsweise NAS-Gerät.
Ein Manko: Es werden nur die File-Systeme FAT beziehungsweise FAT32 für Windows und EXT2 für Linux unterstützt, nicht NTFS.
Zusätzlich sind zwei USB-2.0-Ports vorhanden. Daran lassen sich weitere Massenspeicher oder andere Geräte anschließen.
Server für Videoprojektion
Ein weiteres Produkt von Airlive, das Bell Micro anbietet, ist der kabellose Videoprojektionsserver Airvideo-2000. Er eignet sich nach Angaben des Herstellers besonders für Hotels, Konferenzräume und Besprechungsräume.
Das Gerät wird am VGA-Anschluss eines Videoprojektors oder Beamers angeschlossen und kann so den Inhalt des PC-Bildschirms durch eine kabellose Verbindung auf der Projektionsfläche anzeigen.
Gleichzeitig fungiert AirVideo-2000 als WLAN-Access-Point, über den Teilnehmer eines Meetings auf das Firmen-LAN oder das Internet zugreifen können.