Zum Inhalt springen
Surround mal anders

Beyerdynamic "Headzone"

Simulierter Surround mit Kopfhörern kann ja ganz aufregend sein, doch sobald der Träger den Kopf bewegt ist die Illusion vorbei. Nicht so bei Headzone.

Autor:Redaktion connect-professional • 23.5.2007 • ca. 0:40 Min

Headzone von Beyerdynamic wertet die Bewegung des Zuhörer aus und richtet die Surround-Emulation danach aus

Auf der HighEnd konnten wir das System "Headzone" von Beyerdynamic ausprobieren. Das Surroundgefühl ist gut, kann aber natürlich nicht mit echten Surround-Boxen mithalten.

Auf dem Kopfhörer befindet sich eine kleine Antenne und sobald der Träger seinen Kopf nach links oder rechts bewegt, wertet ein Empfänger am PC oder Mac die Bewegung aus und der Sound wandert mit. Das Geräusch das vorher von vorne kam wandert zur Seite. So entsteht eine fast perfekte Illusion und der emulierte Surround klingt realistischer. Bisher war das System den Profis vorbehalten und kostete über 2.000 Euro und arbeitete nur mit einem PC oder Mac.

Doch nun können auch Heimanwender gut simulierten Klang genießen. Natürlich lassen sich Anzahl der Lautsprecher, Position und Raumgröße individuell gestalten, so macht man aus einem kleinen Wohnzimmer eine große Konzerthalle. Das System wird zirka 1400 Euro kosten und soll bald auf den Markt kommen. Die "kleine" Version funktioniert ohne Rechner.