Zum Inhalt springen

Bitte lächeln, Google fotografiert!

Die Zweidimensionale Erfassung der Welt mittels Google Earth ist dem Suchmaschinenprimus nicht genug: Über Google Streetview sollen künftig ganze Straßenzüge in 360 Grad-Ansichten online abrufbar sein. In den USA steht dem Unternehmen dafür jetzt ein beeindruckendes Arsenal an Kamera-Autos bereit.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.7.2007 • ca. 0:45 Min

Kein Fahrzeugpark Außerirdischer, sondern Dienstwägen von Google Streetview
Inhalt
  1. Bitte lächeln, Google fotografiert!
  2. Weitere Bilder zu Google Streetview

Ob um die Privatsphäre besorgte Datenschützer oder Geheimdienste, die es Terroristen nicht allzu leicht machen wollen, Anschlagsziele auszuspähen: Schon heute geht vielen der von Suchmaschinenprimus Google angebotene Satellitenbild-Dienst Google Earth zu weit. Doch der Internet-Konzern vollzieht bereits den nächsten Schritt. Für die Funktion Google Streetview werden zunächst nur in den USA ganze Straßenzüge fotografiert um dann später als 360 Grad-Ansicht online abrufbar zu sein. In den amerikanischen Großstädten New York, San Francisco, Miami, Las Vegas und Denver hat Google mit der Digitalisierung des Straßenbilds begonnen, erste Ergebnisse sind bereits Online zu bewundern.

Um das Streetview-Projekt zügig voranzutreiben hat Google nun eine ganze Flotte an Kamera-Autos bereitgestellt. Bei den Wägen handelt es sich um konventionelle PKWs, an deren Dach eine Kamera befestigt ist. Zwar ist das Leitmotto von Google ja bekannterweise »Do no evil«, aber es braucht nicht viel Fantasie, um sich beim Einblick des kamerabestückten Fahrzeugparks an eine Invasion Außerirdischer erinnert zu fühlen. Fürs Erste dürften den Internet-Konzern allerdings ganz irdische Nöte bewegen, so etwa die Frage, wie sich mit dem Bilddienst künftig handfeste Dollars verdienen lassen.